DO Art. 418a -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 418a Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 418a Noziun

1 Agent è, tgi che surpiglia l’obligaziun d’intermediar permanentamain fatschentas ad in mandant u a plirs mandants ubain da concluder fatschentas en lur num e sin lur quint, senza ch’el stettia en ina relaziun da lavur cun ils mandants. (1)

2 Per agents che exequeschan in’activitad d’agent mo sco professiun accessorica vegnan las prescripziuns da quest chapitel applitgadas mo uschenavant che las partidas n’han betg concludì insatge auter en scrit. Las prescripziuns davart il delcredere, davart il scumond da far concurrenza e davart la schliaziun dal contract per motivs impurtants na dastgan betg vegnir exclusas a disfavur da l’agent.

(1) Versiun tenor la cifra II art. 1 cifra 8 resp. 9 da la LF dals 25 da zer. 1971, en vigur dapi il 1. da schan. 1972 (a la fin dal DO, disposiziuns finalas e transitoricas dal titel X; AS 1971 1465; BBl 1967 II 241).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 418a Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE180215Vorsorgliche MassnahmenDokument; Dokumente; Recht; Arbeit; Massnahme; Beklagten; Liste; Verbot; Rechtsbegehren; Kunden; Mitarbeiter; Verwendung; Gesuch; Gericht; Manual; Eingabe; Parteien; Beweis; E-Mail; Agent; Massnahmen; Gesuchsgegnerin; Ausführungen; Dokumenten; Anordnung; Arbeitsergebnis; Hauptsache; Arbeitsergebnisse; Agenten
ZHHE160154Vorsorgliche MassnahmenVeranstalter; Veranstaltervertrag; Parteien; Gericht; Beklagten; Bundesgericht; Massnahme; Eigenverkauf; Recht; Vertrag; Vertrags; Urteil; Exklusivität; Tickets; Bundesgerichts; Vertrieb; Anspruch; System; Verfügung; Kündigung; Massnahmen; Zusammenarbeit; Gesuch; Präambel; Kommentar; ägen
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1390/2006MehrwertsteuerMWSTV; Vermittlung; Steuer; Rechnung; Vertrag; Leistung; Vertretene; Recht; Vertretenen; Konsortialkredit; Banken; Vermittler; Bundesverwaltungsgericht; Mehrwertsteuer; Bundesgericht; Urteil; Entscheid; Kreditgeber; Kunden; MWSTG; Vertreter; Stellvertretung; Verwaltung; Kredite; Stellvertreter; Praxis; MWSTGV; Bundesgerichts