DO Art. 413 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 413 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 413 Salari da l’intermediatur I. Furmaziun

1 L’intermediatur ha il dretg da survegnir ses salari, uschespert ch’il contract è reussì en consequenza da l’indicaziun u da l’intermediaziun da l’intermediatur.

2 Sch’il contract vegn fatg cun ina cundiziun suspensiva, po il salari per l’intermediaziun vegnir pretendì pir, cur che la cundiziun è ademplida.

3 Uschenavant ch’il contract garantescha a l’intermediatur che sias expensas vegnian indemnisadas, po el pretender questa indemnisaziun er, sche la fatschenta n’è betg reussida.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 413 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB190035ForderungBerufung; Vorinstanz; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Vertrag; Verkauf; Recht; Mäkler; Berufungsbeklagte; Partei; Vertrags; Verkaufs; Parteien; Urteil; Provision; Beklagten; Liegenschaft; Zusammenhang; Richtpreis; Verhandlung; Verkaufspreis; Auftrag; Preis; Mäklers; Berufungsbeklagten; Verhandlungen; Kaufinteresse; Kaufvertrag
ZHHG170094ForderungParteien; Recht; Vermittlung; Beklagten; Mäkler; Parteientschädigung; Vermittlungs; Klage; Vertrag; Urteil; Handelsgericht; Mäklers; Kostenvorschuss; Kantons; Rechtsanwalt; Betreibung; Höhe; Schweizer; Sicherheit; Bankgarantie; Vermittlungstätigkeit; Hauptvertrag; Vermittlungsmäkler; Gerichtsgebühr; Obergerichtskasse; Oberrichter; Roland; Schmid; Präsident; Handelsrichter
Dieser Artikel erzielt 25 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2024.17-Berufung; Berufungsklägerin; Berufungsbeklagte; Berufungsbeklagten; Provision; Klage; Interessenten; Mäkler; Auftrag; Apos; Reservation; Klagebeilage; Beweismittel; Vereinbarung; Abschluss; Mäklervertrag; Parteien; Reservationsvereinbarung; Beilage; Liegenschaft; Vertrag; Urteil; Auftragnehmerin; Betreibung; Verhandlung; Vertrages; Auftraggeber; Rechtsgeschäft; E-Mail; Tatsache
BSVD.2017.163 (AG.2017.750)Grundstückgewinnsteuer 2013/001 (Abzugsfähigkeit einer Maklerprovision)Mäkler; Beigeladene; Makler; Rekurs; Recht; Steuerverwaltung; Grundstück; Verwaltungsgericht; Provision; Verkauf; Vertrag; Vorakten; Verkaufs; Praxis; Abzug; Vorinstanz; Kanton; Bundesgericht; Kaufpreis; Verwaltungsgerichts; Vertrags; Mäklervertrag; Basel; Entscheid; Maklerprovision; Grundstückgewinn; Steuergesetz; ändig
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 III 43 (4A_269/2017)Art. 394 und 412 OR; Auftrag; Mäklervertrag; Abgrenzung; Erfolgshonorar. Abgrenzung zwischen Auftrag und Mäklervertrag: Grundsätze. Qualifikation einer Vereinbarung, welche eine erfolgsabhängige Honorierung vorsieht (E. 3).
Regeste b
Editionsbegehren. Abgrenzung zwischen materiellrechtlichem Auskunftsanspruch und zivilprozessualem Editionsbegehren (E. 4).
Auftrag; Erfolg; Mäkler; Vertrag; Mandat; Verkauf; Mäklervertrag; Entschädigung; Mandats; Transaktion; Auftraggeber; Mandatsvereinbarung; Beauftragte; Vertrags; Vorinstanz; Edition; Leistung; Editionsbegehren; Leistungen; Erfolgsfall; Erfolgskommission; Beklagten; Vermittlung; Vertrages; Verweis; Beratung; Ziffer; Verkaufs
142 III 657 (4A_152/2016)Versicherungsmaklervertrag; Anspruch des Maklers auf Bezahlung durch den Versicherungsnehmer. Kein Honoraranspruch des Versicherungsmaklers gegenüber seinem Auftraggeber, dem Versicherungsnehmer, bei der Vermittlung von Bruttopolicen (E. 4). Zeitliche Abgrenzung des Courtageanspruchs des Versicherungsmaklers gegenüber dem Versicherer bei einem Maklerwechsel (E. 5). Versicherung; Versicherungsmakler; Courtage; Versicherer; Versicherungsnehmer; Versicherungsmaklervertrag; Versicherern; Courtagen; Versicherungsmaklers; Entschädigung; Vermittlung; Über; Versicherungsvertrag; Vertrag; Recht; Bundesgericht; Urteil; Versicherungsverträge; Makler; Vereinbarung; Vergütung; FUHRER; Schuld; Mäkler; Bezahlung; Honorar; Parteien; Versicherungsnehmers

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1480/2019StempelabgabenVermittler; Über; Recht; Geschäft; Übernahme; Gesellschaft; Umsatz; Effektenhändler; Umsatzabgabe; Gruppe; Vermittlerin; Vermittlerbegriff; Geschäfts; Offer; Aktien; Person; Vertrag; Vorinstanz; Tochter; Stempel; Transaktion; Stempelabgabe; Urteil; Tochtergesellschaft; Kommentar; Tender; Personen; Akquisition

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2018.13Entschädigung der beschuldigten Person bei Einstellung des Verfahrens (Art. 429 ff. StPO). Amtliche Verteidigung im Beschwerdeverfahren (Art. 132 Abs. 1 lit. b StPO).Akten; Verfahren; Anlage; Beschwer; Verfahren; Entschädigung; Verfahrens; Apos;; Person; Kunde; Kunden; Höhe; Schaden; Recht; Genugtuung; Verfahrens; Mäkler; Vertrag; Verfahrenskosten; Anlagen; Beschwerdeführer; Verteidigung; Beschwerdeführers; Auftrag; Geschäft