DO Art. 38 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 38 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 38 Senza autorisaziun 1. Approvaziun

1 Sch’ina persuna ha fatg in contract sco represchentanta, e quai senza esser autorisada da far quai, daventa la persuna represchentada mo alura creditura u debitura, sch’ella accepta il contract.

2 L’autra persuna ha il dretg da pretender da la persuna represchentada ina decleraziun davart l’approvaziun entaifer in termin adequat e n’è betg pli liada, sche la persuna represchentada na declera betg entaifer quest termin ch’ella acceptia il contract.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 38 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPS230060ZahlungsbefehlRecht; Betreibung; Vorinstanz; Uster; SchKG; Vertretung; Betreibungsamt; Gericht; Zahlungsbefehl; Aufsichtsbehörde; Entscheid; Vertretungsbefugnis; Parteien; Panama; Vollmacht; Rechtsanwalt; Rechtsmittel; Gesellschaft; Beweis; Urteil; Rechtskraft; Gläubiger; Person; Schuldbetreibung; Konkurs; Beschluss
ZHLB210031ForderungVorinstanz; Berufung; Vertrag; Beklagten; Mäkler; Provision; Kaufpreis; Mäklervertrag; Vertrags; Recht; Parteien; Entscheid; Kaufvertrag; Kaufpreises; Schaden; Altlasten; Käufer; Gericht; Interesse; Verzug; Richtpreis; Interessen; Forderung; Urteil; Kaufvertrags
Dieser Artikel erzielt 30 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSVD.2020.262 (AG.2021.216)FreistellungMitarbeiter; Freistellung; Rekurs; Feststellung; Recht; Arbeit; Verfügung; Feststellungsverfügung; Entscheid; Vereinbarung; Nichtigkeit; Mitarbeiters; Vernehmlassung; Rechtsmittel; Verfahren; Präsidialdepartement; Parteien; Vorsteher; Vorsteherin; Präsidialdepartements; Rekursverfahren; Verwaltungsgericht; Müller; Gesuch; Auflage
BSBEZ.2020.2 (AG.2020.392)Rechtsöffnung / Zahlungsbefehl-Nr. [...]Schuldner; Schuldnerin; Rechnung; Interesse; Schuldanerkennung; Interessen; Gläubigerin; Geschäft; Recht; Geschäfts; Entscheid; Gesuch; Interessenkonflikt; Zivilgericht; Geschäftsführung; Vorsitz; Gesellschaft; Vorsitzende; Rechnungen; Organ; Rechtsöffnung; Person; Treue; Beschwerde; Auflage; Gesuchsantwort; Treuepflicht; Stunden; ühre
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
132 III 532Art. 8 SBG, Art. 944 ff. OR; Firma einer Aktiengesellschaft, die eine Spielbank betreibt. Nur Aktiengesellschaften, die im Besitz einer Konzession des Typs A sind, dürfen den Ausdruck Grand Casino in ihre Geschäftsfirma aufnehmen (E. 3). Seine Verwendung seitens einer Aktiengesellschaft, die Inhaberin einer Konzession des Typs B ist, verletzt die Regeln über die Bildung von Geschäftsfirmen (E. 4). Möglichkeiten, die einer Aktiengesellschaft, die in der Schweiz eine Spielbank betreibt, bei der Wahl ihrer Geschäftsfirma offen stehen (E. 5). Grand; Casinò; Opponente; Ufficio; Admiral; Corte; Casino; Tribunale; Indicazione; Spielbank; Azzardo; Aktiengesellschaft; Mendrisio; Distretto; Attività; Opposizione; Esistenza; Kursaal; Consiglio; Appello; Cantone; Ticino; Konzession; Geschäftsfirma; Preso; Sezione; Inganno; Secondo; Considerato; Affari
129 II 125Art. 45 WEG; Art. 17 Abs. 3, Art. 21a und 75a VWEG; Art. 62 Abs. 3 VwVG; Wohnbau- und Eigentumsförderung; Zuständigkeit; Überprüfung der Mietzinse. Die Rückforderung von zuviel bezogenen Leistungen durch das Bundesamt (zuhanden der Mieter) erfolgt auf dem Weg der verwaltungsrechtlichen Klage an die Rekurskommission EVD (E. 2.5). Das Überprüfungsverfahren ist durch Feststellungsverfügung abzuschliessen (E. 2.6). Das Einräumen einer Gelegenheit, der drohenden Schlechterstellung durch Rückzug der Beschwerde zu entgehen, ist nur erforderlich, wenn der Beschwerdeführer über den Beschwerdegegenstand verfügen und das Beschwerdeverfahren einseitig beenden kann (E. 3). Die rückwirkende Feststellung allfälliger Mietzinsüberschreitungen kann grundsätzlich die ganze Dauer der amtlichen Mietzinsüberwachung umfassen (E. 4). Der Vermieter kann - auch ohne besondere Bewilligung des Bundesamtes - bei Wohnungen innerhalb derselben Liegenschaft einen internen Mietzinsausgleich im Sinne eines Stockwerkzuschlages von maximal Fr. 150.- vornehmen, sofern ihm daraus kein Mehrertrag erwächst (E. 5). Kein Stockwerkzuschlag für Garagen (E. 6). Mietzins; Bundes; Mietzinse; Bundesamt; Wohnung; Miete; Mieter; Wohnungen; Recht; Eigentümer; Verfügung; Mietzinsplan; Wohnbau; Liegenschaft; Verwaltung; Wohnungs; Stockwerk; Vertrag; Vermieter; Garage; Rekurskommission; Bundeshilfe; Bundesamtes; Mietzinsliste; ätte

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-7727/2015Droit à la renteRsquo;a; ;assuré; Rsquo;assuré; ;assurée; Rsquo;assurée; écision; ;OAIE; Rsquo;un; Rsquo;OAIE; édical; écembre; Rsquo;une; Tribunal; état; être; été; Rsquo;assurance; évrier; Rsquo;est; épressif; ésent; édecin; Dresse; ;invalidité; Rsquo;il; édure; ;elle; éter; ègle; également
A-5622/2016Concessions-part; DETEC; être; Quot;; édé; édéral; ément; égion; êtres; émentaire; écision; émentaires; évision; égional; élévision; égionale; éparti; été; égionales; Tribunal; épartit; ;autorité; écité; épartition; économique; érieure; était; Conseil; économiques; ;obligation

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG]2019
- Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG]2019