LAVS Art. 38 - Calculaziun

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 38 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 38 III. Las rentas parzialas (1) Calculaziun

1 La renta parziala correspunda ad ina part da la renta cumplaina, calculada tenor ils artitgels 34–37.

2 Per calcular questa part vegnan resguardadas la relaziun tranter ils onns da contribuziun cumplains da la persuna assicurada ed ils onns da contribuziun da sia annada sco er las midadas ch’igl ha d tar las tariffas da contribuziun. (2)

3 Il Cussegl federal decretescha prescripziuns pli detagliadas davart la graduaziun da las rentas. (3)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da zer. 1959, en vigur dapi il 1. da schan. 1960 (AS 1959 854; BBl 1958 II 1137).
(2) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 30 da zer. 1972, en vigur dapi il 1. da schan. 1973 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057).
(3) Integr tras la cifra I da la LF dals 30 da zer. 1972 (AS 1972 2483; BBl 1971 II 1057). Versiun tenor la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 38 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2020/803-Invalidité; Assurance; Assuré; Assurance-invalidité; édéral; échelle; Année; éterminer; Assurée; également; Caisse; étail; Espèce; él époux; ération; Intimé; édérale; éléments; Agissant; étant; écembre; ériode
VD2019/127-Office; Invalidité; éterminant; éduit; écisions; éduction; Assurance; écembre; éduite; Assurance-invalidité; édéral; Caisse; ésente; échelle; Enfant; Carré; Assuré; évrier; ériode; Selon; éduites; Après; -après:
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGIV 2011/264EntscheidPräsidentin Lisbeth Mattle Frei, Versicherungsrichterinnen Gertrud Condamin-Voney und Marie Löhrer; Gerichtsschreiber Jorge Lopez Schweiz; Rente; Recht; Wohnsitz; Person; Renten; Beitragsjahr; Beiträge; Beitragsjahre; IV-act; Beschwerdeführers; Invaliden; Jahrgang; Kantons; Hinweis; Rechtsvertreter; Personen; Erziehungsgutschrift; Verfügung; Gallen; Berechnung; Beitragszeiten; Ehegattin; Erziehungsgutschriften; Rentenskala
LUS 97 397Art. 21 Abs. 1, 35 Abs. 1 AHVG; lit. c Abs. 1, 5, 6 und 10 der Übergangsbestimmungen AHVG zur 10. AHV-Revision; Ziffer 2 Abs. 1 der Übergangsbestimmungen zur Änderung des IVG vom 7. Oktober 1994 (10. AHV-Revision). Vorzeitige Anpassung einer Ehepaar-Invalidenrente an das neue Recht der Alters- und Hinterlassenenversicherung. Vorzeitige Überführung oder integrale Berechnung. Je nach Ergebnis der beiden Berechnungsarten wird das höhere individuelle Rentenbetreffnis ausgerichtet. Plafonierung.Rente; Renten; Altersrente; Überführung; Berechnung; Ehegatte; Ehegatten; Rentenskala; Altersrenten; Übergangsbestimmungen; Invalidenrente; Summe; Ehepaar-Invalidenrente; Beitragsdauer; Jahreseinkommen; Erziehungs; Verwaltungsgericht; Prozent; Anspruch; Rentenalter; Höchstbetrag; Beitragsjahre; Beiträge; Jahrgang; Ehefrau; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; ändige
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
121 V 71Art. 16 Abs. 1, Art. 29, 29bis und 30 AHVG, Art. 4 BV. - Bei der Schliessung von Beitragslücken gestützt auf den Grundsatz von Treu und Glauben sind für die Anrechnung von zusätzlichen Einkommen die Einkommensverhältnisse in erster Linie so zu rekonstruieren, wie sie in den fraglichen Jahren geherrscht haben. - Auf den zusätzlich angerechneten Einkommen hat der Versicherte die entsprechenden Beiträge ohne Zins nachzuzahlen. Rente; Renten; Beschwerdegegner; Einkommen; Beiträge; Versicherung; Altersrente; Beitragsjahre; Vertrauen; Beitragslücke; Beitragslücken; Ehepaar-Altersrente; Verwaltung; Beitragsdauer; Jahreseinkommen; Aufwertung; Schliessung; Versicherungsgericht; Vertrauensschutz; Ausgleichs; Ausgleichskasse; Eintrag; Aufwertungsfaktor; Erwerbseinkommen; Urteil; Entscheid; Ermittlung
120 V 257Art. 3 Abs. 2 lit. c AHVG, Art. 33 Abs. 3 AHVG, Art. 55 Abs. 2 AHVV. Bei der Berechnung der einfachen Altersrente der Witwe sind im Rahmen von Variante II der Vergleichsrechnung nicht nur die eigenen Erwerbseinkommen und Beitragszeiten vor der Ehe, sondern auch diejenigen nach der Verwitwung in die Berechnung einzubeziehen (Änderung der Rechtsprechung). Witwe; Altersrente; Vergleichsrechnung; Witwen; Erwerbseinkommen; Berechnung; Variante; Beitragszeiten; Jahreseinkommen; Rente; Einkommen; Frauen; Verwitwung; Erwerbstätigkeit; Jahreseinkommens; Regel; Beitragsjahre; Ehefrau; Beitragspflicht; Ehemannes; Witwenrente; Versicherungsgericht; Beiträge; Gericht; Erwägung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-312/2021RentenanspruchRente; IVSTA; Einkommen; IVSTA-act; Renten; Konto; Jahres; Vorinstanz; Einkommens; Jahreseinkommen; Beschwerdeführers; Recht; Ex-Ehefrau; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Arbeit; Invalidenrente; Anspruch; Invalidenversicherung; Höhe; Urteil; Verfügung; Schweiz; Einkommensteilung; BVGer-act; Invalidität; Erwerbseinkommen; ändig
C-411/2021RenteRente; Renten; Alter; Plafonierung; Altersrente; Vorinstanz; Ehefrau; Recht; Rentenskala; Anspruch; Ehegatten; Beschwerdeführers; Berechnung; SAK-act; Einsprache; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Einspracheentscheid; Summe; Plafonierungsgrenze; Rentenanspruch; Beitragsdauer; Kürzung; Prozent; Jahreseinkommen; BVGer-act