LAVS Art. 36 - 5. Renta per vaivas u vaivs

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 36 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 36 (1) 5. Renta per vaivas u vaivs

La renta per vaivas u vaivs importa 80 pertschient da la renta da vegliadetgna che correspunda a las entradas medias annualas decisivas.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 36 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VD2015/268-Invalidité; écision; Assuré; Assurée; Assurance; écès; édéral; énéfice; Octroi; Assurance-invalidité; -conjoint; écédé; Intimé; édérale; échelle; état; étant; élevée; Ex-conjoint; Valterio; éavis; érée
SGAHV 2016/12Entscheid Art. 9 BV. Vertrauensschutz. Vorliegend ist nicht erstellt, dass die Beschwerdeführerin auf Grund einer zugestandenermassen fehlerhaften Information der Verwaltung auf die Ergreifung eines Rechtsmittels zur Anfechtung einer Rentenaufhebungsverfügung verzichtet hat (mangelnder natürlicher Kausalzusammenhang). Vielmehr ist davon auszugehen, dass dafür die geringen materiellen Erfolgsaussichten einer Beschwerde ausschlaggebend waren (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 29. Juni 2017, AHV 2016/12). Rente; Recht; Witwe; Renten; Witwen; Witwenrente; Rechtsvertreter; IV-Stelle; IV-Rente; Anspruch; Auskunft; Gallen; Rentenaufhebung; Berechnung; Höhe; Vertrauen; Vorbescheid; Ehemannes; Arbeitsfähigkeit; Entscheid; Ausgleichskasse; Stellungnahme; Einkommen; önne

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAHV 2016/12Entscheid Art. 9 BV. Vertrauensschutz. Vorliegend ist nicht erstellt, dass die Beschwerdeführerin auf Grund einer zugestandenermassen fehlerhaften Information der Verwaltung auf die Ergreifung eines Rechtsmittels zur Anfechtung einer Rentenaufhebungsverfügung verzichtet hat (mangelnder natürlicher Kausalzusammenhang). Vielmehr ist davon auszugehen, dass dafür die geringen materiellen Erfolgsaussichten einer Beschwerde ausschlaggebend waren (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 29. Juni 2017, AHV 2016/12). Rente; Recht; Witwe; Renten; Witwen; Witwenrente; Rechtsvertreter; IV-Stelle; IV-Rente; Anspruch; Auskunft; Gallen; Rentenaufhebung; Berechnung; Höhe; Vertrauen; Vorbescheid; Ehemannes; Arbeitsfähigkeit; Entscheid; Ausgleichskasse; Stellungnahme; Einkommen; önne
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
120 V 170Art. 23, 24 und 46 Abs. 1 AHVG, Art. 35 Abs. 1 und Art. 36 Abs. 1 ZGB. Die fünfjährige Verwirkungsfrist des Art. 46 Abs. 1 AHVG beginnt in dem Zeitpunkt zu laufen, da die Hinterbliebene frühestens eine zivilrechtliche Verschollenerklärung durch den Richter erwirken kann, d.h. im Falle der langen nachrichtenlosen Abwesenheit sechs Jahre nach der letzten Nachricht (Änderung der Rechtsprechung). Richt; Witwe; Verschollenerklärung; Leistung; Zeitpunkt; Verwirkung; Anspruch; Todes; Ausgleichskasse; Verwirkungsfrist; Witwenabfindung; Versicherungsgericht; Witwenrente; Ehemann; Verschollenheit; Rechtsprechung; Zahlung; Verwaltung; Abwesenheit; Renten; Verschwinden; Basel; Hinterbliebene; Anmeldung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Abfindung; Monats
99 V 200Rentenanspruch der verwitweten Pflegemutter. Witwen, welche die Bedingungen des Art. 23 Abs. 1 lit. c AHVG bereits vor Inkrafttreten dieser Bestimmung erfüllt haben, steht der Anspruch auf Witwenrente ab 1. Januar 1973 zu (unechte Rückwirkung des neuen Rechts). Witwe; Witwen; Witwenrente; Anspruch; Pflege; Pflegekinder; Recht; Inkrafttreten; Renten; Gesetzes; Verwaltung; Rückwirkung; Voraussetzungen; Ausgleichskasse; Leistung; Hemmi; AHV-Revision; Pflegekindern; Sozialversicherung; Zeitpunkt; Ehemann; Leistungen; Fälle; Verwaltungsgericht; Rentenanspruch; Sachverhalt; Witwenabfindung; ückwirkende

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-4128/2009Invalidenversicherung (IV)ähig; Arbeit; Invalidität; Rente; Invaliditätsgrad; Fassung; Zeitraum; Recht; Gesundheit; Verfügung; Voraussetzung; Versicherungsfall; Anspruch; Leistung; Renten; Schweiz; Arbeitsunfähigkeit; Beiträge; Arbeitsfähigkeit; Zeitpunkt; Beschwerdeführers; Mindestbeitrag; Bundesverwaltungsgericht; Beeinträchtigung; Quot;; Beurteilung