DO Art. 356c -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 356c Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 356c Furma e durada

1 La conclusiun dal contract collectiv da lavur, sia midada e sia aboliziun tras ina cunvegna da las partidas, la participaziun d’ina nova partida contrahenta sco er la disditga èn mo valaivlas, sch’ellas vegnan fixadas en scrit; il medem vala per la decleraziun da participaziun da singuls patruns e da singuls lavurants, per il consentiment da las partidas contrahentas tenor l’artitgel 356b alinea 1 sco er per la disditga da la participaziun.

2 Sch’il contract collectiv da lavur n’è betg vegnì concludì per in temp limit e sch’el na prevesa nagut auter, al po mintga partida contrahenta disdir da tut temp suenter 1 onn cun effect per tut las autras partidas, observond in termin da disditga da 6 mais. Questa disposiziun vala confurm al senn er per la participaziun.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 356c Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRZF-07-5Forderung aus ArbeitsvertragArbeit; Gesamtarbeitsvertrag; Arbeitnehmer; Bezirk; Berufung; Bezirksgericht; Recht; Arbeitgeber; Surselva; Urteil; Gesamtarbeitsvertrages; Maler; Klage; Arbeitsvertrag; Kanton; Parteien; Kantons; Betrag; Stunden; Beklagten; Verfahren; Vorinstanz; Allgemeinverbindlichkeit; Kantonsgericht; Zivilkammer; Zeitpunkt