DO Art. 335f -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 335f Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 335 Consultaziun da la represchentanza dals lavurants f (1)

1 Sch’il patrun ha l’intenziun da pronunziar ina relaschada en massa, sto el consultar la represchentanza dals lavurants u – per mancanza d’ina tala – ils lavurants sezs.

2 L’emprim als dat il patrun almain la pussaivladad da far propostas per evitar las disditgas u per reducir lur dumber sco er per diminuir lur consequenzas.

3 A la represchentanza dals lavurants u – per mancanza d’ina tala – als lavurants sezs sto el dar tut las infurmaziuns utilas e communitgar en scrit en mintga cas:

  • a. ils motivs da la relaschada en massa;
  • b. il dumber da lavurants che duain vegnir relaschads;
  • c. il dumber da lavurants ch’èn occupads per regla;
  • d. la perioda, entaifer la quala las disditgas duain vegnir pronunziadas.
  • 4 A l’uffizi chantunal da lavur trametta el ina copia da la communicaziun tenor l’alinea 3.

    (1) Integr tras la cifra I da la LF dals 17 da dec. 1993, en vigur dapi il 1. da matg 1994 (AS 1994 804; BBl 1993 I 805).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 335f Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SZZK1 2022 28missbräuchliche KündigungKonsultation; Sozialplan; Vorschläge; Konsultations; Masse; Massenentlassung; KG-act; Arbeitgeber; Mitarbeitende; Kündigung; Verhandlung; Arbeitnehmer; Vi-act; Mitarbeitenden; Urteil; Berufung; Angestellte; Vi-KB; Vor­instanz; Konsultationsfrist; Angestellten; Konsultationsverfahren; Recht; Klage; Geschäftsleitung; Kündigungen
    GRZF-06-33Forderung aus Arbeitsvertragüglich; Entschädigung; Entschädigungsfolge; Beklagten; Kläger; Arbeit; Arbeitnehmer; Recht; Bezirk; /Davos; Bezirksgericht; Verfahren; Arbeitgeberin; Klage; Berufung; Massenentlassung; Prättigau/Davos; Urteil; Kündigung; Klagen; Verfahrens; Konsultation; Kanton; Forderung; Belegschaft; STREIFF

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGAVI 2009/54Entscheid Art. 17 Abs. 2 ATSG; Art. 31 Abs. 1 lit. d AVIG. Eine Verfügung, mit der das Amt für Arbeit keinen Einspruch gegen die Auszahlung von Kurzarbeitsentschädigung erhebt, darf an eine für den Entscheid wesentliche erhebliche Veränderung der tatsächlichen Verhältnisse angepasst werden. Eine Betriebsschliessung ist eine erhebliche tatsächliche Veränderung. Der Anspruch auf Kurzarbeitsentschädigung entfällt, sobald die Betriebsschliessung definitiv entschieden ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 16. März 2010, AVI 2009/54). Arbeit; Kurzarbeit; Verfügung; Kurzarbeitsentschädigung; Sachverhalt; Betrieb; Anspruch; Beschwerdegegner; Leistung; Einspruch; Einsprache; Betriebsschliessung; Auszahlung; Konsultationsverfahren; Zeitpunkt; Entscheid; Gallen; Arbeitsausfall; Anspruchs; Anpassung; Sachverhalts; Voraussetzung; Einspracheentscheid; Recht; Schlauri; Sozialversicherung
    SGB 2005/104UrteilPersonalrecht, Art. 83, 90 ff. StVG (sGS 140.1), Art. 68 VStD (sGS 143.20), Art. 335f OR (SR 220). Die Zuständigkeit des Departements für die Kündigung öffentlich- rechtlicher Angestellter kann nicht an die Ämter delegiert werden. Ein einzelnes Asylzentrum gilt als Betrieb im Sinne der sachgemäss anwendbaren Bestimmungen des OR über die Massenentlassung. Diese Bestimmungen gelangen nicht zur Anwendung, da die geschlossenen Asylzentren Rüthihof und Soldanella weniger als 20 Mitarbeitende beschäftigten. Selbst wenn die besagten Bestimmungen sachgemäss zur Anwendung kämen, wären sie mit der gemeinsamen Anhörung und Konsultation an besonderen Veranstaltungen sowie der individuellen Anhörung der Mitarbeitenden im Rahmen der Gewährung des rechtlichen Gehörs eingehalten worden. Im übrigen waren die Kündigungen sachlich begründet (Verwaltungsgericht, B 2005/104). Urteil vom 25. Oktober 2005 Kündigung; Departement; Regierung; Kündigungen; Person; Zentren; Departements; Betrieb; Rekurs; Massenentlassung; Soziales; Angestellte; Entscheid; Staat; Verwaltung; Schliessung; Angestellten; Departementsvorsteherin; Mitarbeiter; Arbeitnehmer; Personal; Asylzentren; Amtes; Personen; Gallen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.