DO Art. 324a -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 324a Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 324a En cas da retard dal lavurant a. Princip

1 Sch’il lavurant vegn impedì senza sia culpa da lavurar, e quai per motivs che sa chattan tar sia atgna persuna, sco malsogna, accident, adempliment d’obligaziuns legalas u execuziun d’in uffizi public, sto il patrun pajar ad el il salari respectiv per in temp limit inclusiv ina indemnisaziun adequata per il salari en natiralias pers, sche la relaziun da lavur ha dur dapli che 3 mais u è vegnida concludida per dapli che 3 mais.

2 Sch’i n’èn betg determinads temps pli lungs tras ina cunvegna, tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur, sto il patrun pajar – durant l’emprim onn da servetsch – il salari per 3 emnas, e suenter – tut tenor la durada da la relaziun da lavur e tut tenor las circumstanzas – il salari per in temp adequat pli lung.

3 En cas da gravidanza da la lavuranta sto il patrun pajar il salari en la medema dimensiun. (1)

4 Tras ina cunvegna en scrit, tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur poi vegnir concludida ina regulaziun che divergescha da las disposiziuns qua survart, sche quella è almain equivalenta per il lavurant.

(1) Versiun tenor la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 3 d’oct. 2003, en vigur dapi il 1. da fan. 2005 (AS 2005 1429; BBl 2002 7522, 2003 1112 2923).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 324a Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA230029Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Berufung; Vorinstanz; Begründung; Kündigung; Beklagten; Parteien; Recht; Entscheid; Minusstunden; Urteil; Verfahren; Krankentaggeldversicherung; Arbeitsbestätigung; Mitarbeit; Abrede; Arbeitgeber; Arbeitnehmer; Arbeitsvertrag; Regelung; Lohnabrechnung; Stunden; Leistung
ZHLA220011Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Berufung; Betrieb; Recht; Arbeitgeber; Beklagten; Vorinstanz; Entscheid; Risiko; Betriebsrisiko; Pandemie; Sinne; Leistung; Kündigung; Arbeitsleistung; Arbeitnehmer; Parteien; Arbeitgeberin; Urteil; Kurzarbeit; Massnahme; Restaurations; Verfahren; Massnahmen; Gericht; Betriebsschliessung; Risikos
Dieser Artikel erzielt 49 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHPB.2005.00050Lohnfortzahlung im kantonalen Personalrecht: Geld- oder Zeitminimum? Arbeit; Lohnfortzahlung; Leistung; Person; Mitarbeiterbeurteilung; Beschwerdegegner; Arbeitsunfähigkeit; Dienstjahr; Recht; Zeitminimum; Regel; Personalrecht; Krankheit; Zeugnis; Arbeitsverhältnis; Arbeitszeugnis; Hinweis; Regelung; Arbeitgeber; Anstellung; Grund; Wochen; Behandlung
SOZKBER.2021.66-Berufung; Arbeit; Berufungsbeklagte; Recht; Berufungsklägerin; Apos; Vorinstanz; Berufungsbeklagten; Arbeitsverhältnis; Klage; Arbeitsvertrag; Mutterschaftsurlaub; Arbeitsleistung; Entscheid; Berufungsschrift; Beendigung; Arbeitgeber; Arbeitgeberin; Klagebeilage; Urteil; Erwägung; Beklagten; Feststellung; Kündigung; Lohnforderung; Rechtsbeiständin; ährend
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-3912/2016Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Vorinstanz; Kündigung; Arbeitsverhältnis; Reintegration; Bundes; Recht; Lohnfortzahlung; Urteil; Ferien; Arbeitsverhältnisse; Arbeitsverhältnisses; Gleitzeit; Arbeitnehmerin; Arbeitsversuch; Bundesverwaltung; Parteien; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Auflösung; Sinne; Wiedereingliederung; Arbeitsunfähigkeit; ätte
BVGE 2007/34Auflösung des ArbeitsverhältnissesKündigung; Arbeit; Nichtigkeit; Bundes; Sperrfrist; Entscheid; Sinne; Arbeitgeber; Vorinstanz; Person; Bundespersonal; Kündigungsfrist; Krankheit; LPers; BVGer; Schwangerschaft; Medical; Service; Untauglichkeit; Nichtigkeitsgr; Zeitpunkt; Verfahren; Beschwerde; Einsprache; Zusammenhang; Verwaltung