DO Art. 321c -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 321c Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 321c Lavur supplementara

1 Sch’i daventa necessari da prestar lavur supplementara en cumparegliaziun cun las uras da lavur ch’èn vegnidas concludidas, ch’èn usitadas u ch’èn determinadas tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur, è il lavurant oblig da prestar questa lavur, uschenavant ch’el è abel da la prestar ed uschenavant che questa lavur po vegnir pretendida dad el en buna fai.

2 Cun il consentiment dal lavurant po il patrun cumpensar la lavur supplementara entaifer ina perioda adequata cun temp liber d’almain la medema durada.

3 Sche la lavur supplementara na vegn betg cumpensada cun temp liber e sch’i n’è vegnì concludì nagut auter en scrit ubain tras in contract normal u tras in contract collectiv da lavur, sto il patrun pajar il salari per la lavur supplementara, il qual correspunda al salari normal plus in supplement d’almain in quart.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 321c Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLA220013Arbeitsrechtliche ForderungBeklagte; Beklagten; Arbeit; Vorinstanz; Konkurrenz; Kündigung; Konventionalstrafe; Berufung; Recht; Konkurrenzverbot; Verfahren; Schaden; Kunde; Geschäft; Kunden; Arbeitnehmer; Verfahrens; Herabsetzung; Parteien; Urteil; Manager; Arbeitsverhältnis; Gericht; ätig
ZHLA210031Arbeitsrechtliche ForderungArbeit; Vorinstanz; Recht; Berufung; Beklagte; Beklagten; Bonus; Rechtsbegehren; Überstunden; Kündigung; Ziffer; Verfahren; Arbeitszeit; Parteien; Zielvereinbarung; Entschädigung; Arbeitsvertrag; Klage; Arbeitsverhältnis; Planbonus; Option; Beweis
Dieser Artikel erzielt 48 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2014.00089Der Beschwerdeführer war ab 2003 bei einem kantonalen Amt angestellt. Er beantragt eine Vergütung für angeblich von 2007 bis zum Ende des (von ihm aufgelösten) Arbeitsverhältnisses im Jahr 2010 geleistete Überstunden.Stunden; Rekurs; Direktion; Weisung; Arbeitszeit; Vorinstanz; Dispositiv; Arbeitgeber; Mehrzeit; Verfügung; Überstunden; Vereinbarung; Zeitbuchhaltung; Mehrstunden; Arbeitszeitsaldo; Regierungsrat; Ferien; Beschwerdeführers; Weiterbildung; Arbeitnehmer; Vorgesetzte; Arbeitgebers; Erwägungen; Beschluss; Rekursgegnerin; Hinweis; Abgeltung; Arbeitsverhältnis; Dispositiv-Ziff
SOZKBER.2020.42-Berufung; Arbeit; Apos; Überstunde; Überstunden; Beklagte; Beklagten; Berufungsbeklagte; Berufungskläger; Kläger; Amtsgericht; Klägers; Recht; Kündigung; Parteien; Vorinstanz; Urteil; Betrag; Ferien; Zuschlag; Beweis; Stunden; Ziffer; Verwaltung; Klage
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-5146/2011Auflösung des ArbeitsverhältnissesArbeit; Kündigung; Reinigung; Reinigungs; Bundesverwaltungsgericht; Hauswart; Recht; Reinigungsarbeiten; Vorinstanz; Verfahren; Arbeitgeber; Gebäude; Urteil; Arbeitsverhältnis; Pflichten; Beschwerdeführers; Bundesgericht; Pflichtenheft; Konzernrechtsdienst; Güterbahnhof; Einsprache; Person; Beweis; Entscheid; Areal