DO Art. 309 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 309 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 309 En cas d’in diever determin

1 Sch’i n’è betg vegnida fixada ina durada, terminescha l’emprest per il diever, uschespert che l’emprestant ha duvr la chaussa tenor contract u sche quel temp è scadì, entaifer il qual quest diever avess pudì vegnir fatg.

2 L’emprestader po pretender enavos la chaussa pli baud, sche l’emprestant dovra quella en ina moda che cuntrafa al contract ubain sch’el pegiurescha quella ubain la surlascha ad ina terza persuna per il diever, u sche l’emprestader sez basegna urgentamain la chaussa pervia d’in cas nunprevis.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 309 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZZK1 2017 37Ausweisung (Gebrauchsleihe)Berufung; Beklagten; Urteil; Vorinstanz; Berufungsführer; Liegenschaft; Dringlichkeit; Ausweisung; Gebrauchsleihe; Bezirksgericht; Kantonsgericht; Bundesgericht; Berufungsverfahren; Sinne; Entscheid; Begründung; Berufungsgegnerin; March; KG-act; Vorliegen; Vertrag; Sanierung; Überbauung; Untersuchungen; Eigenbedarf

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2023.36-Berufung; Räumlichkeiten; Gebrauch; Berufungsklägerin; Vertrag; Vertrags; Berufungsbeklagte; Mietvertrag; Gebrauchs; Berufungsbeklagten; Verhandlung; Verfahren; Recht; Parteien; Nebensache; Stellung; Apos; Mietverhältnis; Zivilgericht; Gesuch; Beweis; Stellungnahme; Tatsache; Mietvertrags; Beweismittel
AGAG HOR.2023.53-Apos; Vertrag; Beklagten; Klage; Vertrags; Getränke; Getränkelieferung; Getränkelieferungs; Darlehen; Schaden; Getränkelieferungsvertrag; Einzelunternehmen; Recht; Zahlung; Antwort; Verzug; Darlehens; Getränkelieferungsvertrags; Parteien; Offenausschankanlagen; Schadenersatz; Vertragsverletzung; Höhe; Zuständigkeit; Verzugszins; Liquidation; Gericht; Verfahren
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
125 III 363Erlöschen der Gebrauchsleihe (Art. 309 und 310 OR). Ist die Dauer der Leihe weder durch die Vereinbarung der Parteien noch durch den vereinbarten Gebrauch begrenzt, so kann der Verleiher die Sache jederzeit zurückverlangen. So verhält es sich, wenn der vereinbarte Gebrauch im Betrieb eines Kultur- und Freizeitzentrums besteht. Usage; êteur; été; Emprunteur; être; éterminée; éclamer; Genève; édé; Arrêt; Ville; édéral; Maison; Bout-du-Monde; Gebrauch; élai; Tribunal; Selon; ément; Extinction; Autres; ésiliation; èses; ésulte; étation; évoque; Extrait; éforme; Association; Exploitation

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Sutter-Somm, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2016
Sutter-Somm, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2016