CPC Art. 290 - Inoltraziun dal plant

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 290 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 290 Plant da divorzi Inoltraziun dal plant

Il plant da divorzi po vegnir inoltr senza ina motivaziun en scrit. El cuntegna:

  • a. ils nums e las adressas dals conjugals sco er la designaziun d’eventualas represchentanzas;
  • b. la pretensiun giuridica che la lètg stoppia vegnir divorziada sco er la designaziun dal motiv dal divorzi (art. 114 u 115 CCS (1) );
  • c. las pretensiuns giuridicas areguard las consequenzas patrimonialas dal divorzi;
  • d. las pretensiuns giuridicas areguard ils uffants;
  • e. ils mussaments necessaris;
  • f. la data e las suttascripziuns.
  • (1) SR 210

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 290 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPC230012Ehescheidung / unentgeltlicher Rechtsbeistand (Art. 117 ff. ZPO)Recht; Scheidung; Rechtspflege; Vorinstanz; Gesuch; Bezug; Scheidungspunkt; Rechtsbeistand; Anträge; Gericht; Scheidungsklage; Verfahren; Scheidungsnebenfolgen; Aussichtslosigkeit; Gewährung; Notwendigkeit; Verfügung; Klägers; Dispositiv-Ziffer; Beklagten; Beschwerdeverfahren; Prozesskosten; Leistung; Entscheid; Nebenfolgen; Mittellosigkeit; ätte
    ZHLY220037Abänderung des Scheidungsurteils (vorsorgliche Massnahmen)Berufung; Abänderung; Recht; Berufungskläger; Massnahmen; Unterhalt; Unterhalts; Begehren; Scheidung; Vorinstanz; Rechtsmittel; Verfahren; Aufhebung; Anträge; Bezirksgericht; Verfügung; Bezirksgerichts; Berufungsbeklagte; Klägers; Unterhaltspflicht; Antrag; Abänderungsverfahren; Klage; Entscheid; Urteil; Beklagten; Betreibung; Berufungsverfahren; Streitwert
    Dieser Artikel erzielt 31 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBER.2021.8-Berufung; Kinder; Eheschutz; Recht; Parteien; Gesuchsgegner; Verfahren; Entscheid; Urteil; Apos; Staat; Berufungsbeklagte; Gericht; Unterhalt; Eheschutzgesuch; Ehemann; Vater; Kindes; Zahlung; Advokat; Ehegatten; Rechtspflege; Vorinstanz; Urkunde; Berufungskläger; Obhut; Unterhalts; Gutachten
    BSVD.2019.205 (AG.2020.256)Pflichtverletzung (BGer-Nr. 2C_500/2020 vom 17. März 2021)Rekurrent; Gericht; Vergleichs; Recht; Entscheid; Anwalt; Anwältin; Aufsichtskommission; Anwälte; Schuld; Anwältinnen; Rekurrenten; Anwalts; Rekurs; Verfahren; Fellmann; Schenkung; Einigung; Ehemann; Beruf; Schuldanerkennung; Vergleichsangebot; Ehevertrag; Klage; Verwaltungsgericht; Basel; Verfahrens
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    138 III 366 (5A_871/2011)Art. 291 ZPO; Einigungsverhandlung. Pflicht zur Durchführung der Einigungsverhandlung (E. 3.1). Zeitpunkt des Schriftenwechsels (E. 3.2.2). Einigung; Einigungsverhandlung; Scheidung; Klage; Gericht; Klageantwort; Stellung; Stellungnahme; Frist; Scheidungsklage; E-ZPO; Botschaft; Urteil; Scheidungsgr; BÄHLER; Parteien; Obergericht; TAPPY; Schriftenwechsel; Einreichung; Kantons; Verfahren; Einholung; Scheidungsfolgen; Ermessen; Schweizerische; ünde
    137 III 617 (5A_663/2011)Art. 311 ZPO; Berufungsanträge. Die Berufungseingabe muss Anträge enthalten. Im Falle von Geldforderungen sind die Anträge zu beziffern. Anträge sind im Lichte der Berufungsbegründung auszulegen (E. 4-6). Berufung; Recht; Urteil; Rechtsbegehren; Anträge; Kinder; Begehren; Rechtsmittel; Verfahren; Obergericht; Entscheid; Botschaft; Offizialmaxime; Berufungseingabe; Berufungsbegründung; Bezifferung; Kinderunterhalt; Zivilprozessordnung; Berufungsanträge; Ehegatten; Unterhaltsbeiträge; Begründung; Bundesgericht; Schweizerische; Gericht; Untersuchungsmaxime; Geldforderungen; Erwägungen