CCS Art. 28l -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 28l Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 28l e. Appellaziun a la dretgira (1)

1 Sche l’interpresa dal med da communicaziun responsabla impedescha l’execuziun dal dretg da far ina replica, sch’ella refusa da publitgar la replica u sch’ella na publitgescha betg en moda correcta la replica, po la persuna pertutgada appellar a la dretgira.

2 ... (2)

3 e 4 ... (3)

(1) Integr tras la cifra I da la LF dals 16 da dec. 1983, en vigur dapi il 1. da fan. 1985 (AS 1984 778; BBl 1982 II 636).
(2) Abolì tras la cifra 2 da l’agiunta da la LF dals 24 da mars 2000 davart la cumpetenza en chaussas civilas, cun effect dapi il 1. da schan. 2001 (AS 2000 2355; BBl 1999 2829).
(3) Abolì tras la cifra II 3 da l’agiunta 1 da la Procedura civila dals 19 da dec. 2008, cun effect dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 28l Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG150018DatenschutzDaten; Recht; Beklagte; Beklagten; Person; Personen; Behörde; Gericht; Behörden; Agreement; US-Behörden; Interesse; Datenschutz; Personendaten; Sinne; Klage; Parteien; Rechtfertigung; Ausland; Agreements; Datenlieferung; Persönlichkeit; Anklage; Über; Datenbekanntgabe; Massnahme
VDHC/2018/1211Appel; ’appel; Appelant; éponse; ’appelant; évrier; ’il; ’au; Intimée; ’intimée; Conseil; ’article; égal; égale; ésident; épens; ésentation; écrit; éfenderesse; Facebook; L’appel; écembre

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUOG 1996 1 Art. 28h, k und l ZGB. Der Zeugenbeweis ist im Gegendarstellungsverfahren nicht grundsätzlich ausgeschlossen; die Durchführung einer beantragten Zeugeneinvernahme rechtfertigt sich insbesondere dann, wenn von einer Gegendarstellung auch Drittpersonen betroffen werden und die Zeugeneinvernahme keine nennenswerte Verzögerung des Verfahrens verursacht. Anforderungen an Form und Inhalt des Gegendarstellungstextes, Änderungsrecht des Richters bzw. des Klägers. Anordnungen bezüglich Form und Plazierung der Veröffentlichung.

Darstellung; Zeugen; Verfahren; Beweis; Veröffentlichung; Recht; Video; Zeitung; Kurhotel; Textes; Darstellungstext; Richter; Zeugenbeweis; Tatsache; Ausgabe; Wochenendausgabe; Aufmachung; Unrichtigkeit; Medienunternehmen; Klage; Neuformulierung; Klagten; Tatsachendarstellung; Frontseite; Videokameras; Berichterstattung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.