CPC Art. 262 - Cuntegn

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 262 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 262 Cuntegn

Ina mesira preventiva po esser mintga ordinaziun giudiziala ch’è adattada da gidar ad evitar il dischavantatg smanatschant, en spezial:

  • a. in scumond;
  • b. in’ordinaziun per eliminar in stadi illegal;
  • c. ina instrucziun ad in uffizi da registraziun u ad ina terza persuna;
  • d. ina prestaziun materiala;
  • e. il pajament d’in import da daners en ils cas fixads da la lescha.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 262 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLE230032Eheschutz (vorsorgliche Massnahmen)Gesuch; Gesuchsgegner; Vorinstanz; Berufung; Verfügung; Unterhaltsbeiträge; Verfahren; Barbedarf; Schuld; Eheschutz; Massnahmen; Gesuchsgegners; Entscheid; Wohnkosten; Berechnung; Schulden; Eheschutzverfahren; Verfahrens; Einkommen; Parteien; Barbedarfs; Grundbetrag; Barunterhalt; Obhut; Kinderzulagen; Unterhaltsbeitrag
    ZHHE220040Vorsorgliche MassnahmenGesuch; Gesuchsgegner; Generalversammlung; Verwaltungsrat; Aktien; Recht; Verfahren; Einberufung; Gericht; Verwaltungsrats; Gesuchsgegners; Aktionäre; Massnahme; Kantons; Massnahmen; Handelsregister; Streit; Gesellschaft; Vertretung; Parteien; Beschluss; Einladung; Entscheid; Handelsgericht; Verwaltungsrates; Eingabe
    Dieser Artikel erzielt 184 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBER.2021.58-Tochter; Berufung; Mutter; Kontakt; Recht; Eltern; Berufungskläger; Kinder; Rechtsanwältin; Parteien; Betreuung; Kindes; Vater; Ehefrau; Obhut; Vorderrichterin; Eheschutz; Schulbeginn; Verfügung; Regelung; Kindeswohl; Kontaktregelung; Sonntag; Phase; Elternteil
    BSZK.2018.10 (AG.2018.512)superprovisorische/vorsorgliche Massnahmen betreffend unlauteren WettbewerbGesuch; Gesuchs; Massnahme; Gesuchsgegnerin; Gesuchstellerinnen; Massnahmen; Anordnung; Recht; Stellung; Stellungnahme; Verfahren; Gericht; Mitglieder; Anspruch; Verfahrens; Appellationsgericht; Mitteilung; Aussagen; Streitwert; Frist; Schutz; Verhältnis; Folgetag; Vorwürfe; Bundesgericht; Rechtsmittel; Parteien
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    142 III 587 (4A_406/2015)Art. 343 Abs. 1 lit. b und c ZPO; vorsorgliche Massnahmen, Ordnungsbusse. Ordnungsbusse für jeden Tag der Nichterfüllung eines superprovisorisch angeordneten vorsorglichen Verbots (E. 3-6). Verbot; Ordnungsbusse; Verbots; Vorinstanz; Verfügung; Vollstreckung; Entscheid; Instagram; Instagram-Account; Verhalten; Nichterfüllung; Gesuchs; Verletzung; Zuwiderhandlung; Recht; Massnahme; Urteil; Bildzeichen; Schweiz; Dispositiv-Ziffer; Anordnung; Schweizerische; Facebook; Dreieckslogo; Unterlassung; Höhe; Internet; Gesuchsbeilage; ätte
    137 III 563 (5A_453/2011)Art. 6 Abs. 5 ZPO; sachliche Zuständigkeit zur Anordnung der vorläufigen Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts. Die Handelsgerichte sind zuständig, die vorläufige Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechts anzuordnen, sofern die Hauptsache (Verfahren auf definitive Eintragung) handelsrechtlich ist (E. 2 und 3). Eintragung; Handelsgericht; Bauhandwerkerpfandrecht; Massnahme; Bauhandwerkerpfandrechts; Hauptsache; Verfahren; Fälle; Zuständigkeit; Massnahmen; Gericht; Gesuch; Grundbuch; Handelsgerichte; Verfügung; Obergericht; Pfandrecht; Fällen; Handelsgerichts; Bezirksgericht; Grundbuchamt; Entscheid; Bundesgericht

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-7429/2015Energie (Übriges)Swissgrid; Aktien; Vorinstanz; Recht; Vorkaufsrecht; Verfügung; Urteil; Massnahme; StromVG; Entscheid; Beschwerdegegnerin; Beschwerdegegnerinnen; Über; Interesse; Massnahmen; Verfahren; Bundes; Swissgrid-Aktien; Vorkaufsrechte; Statuten; Übertragung; Zwischenverfügung; Aktienübertragung; Bundesverwaltungsgericht; Zuständigkeit; Gericht

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Schweizer 3. Aufl., Zürich2016
    Schweizer 3. Aufl., Zürich2016