CCS Art. 256b -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 256b Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 256b 2. Schendrada avant la lètg u durant la schliaziun da la chasada cuminaivla (1)

1 Sch’in uffant è vegnì schendr avant la maridaglia u sch’el è vegnì schendr durant in temp che la chasada cuminaivla era schliada, na sto la contestaziun betg vegnir motivada pli lunsch.

2 La paternitad dal consort vegn dentant er presumada en quest cas, sch’i vegn fatg valair vardaivlamain ch’el haja gì relaziuns sexualas cun la mamma da l’uffant il temp da la concepziun.

(1) Integr tras la cifra I 1 da la LF dals 25 da zer. 1976, en vigur dapi il 1. da schan. 1978 (AS 1977 237; BBl 1974 II 1).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 256b Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNC100014Anfechtung der VaterschaftBeklagte; Beklagten; Berufung; Vater; Klägers; Berufungsverfahren; Geschlechtsverkehr; Beweis; Vaterschaft; Verfahren; Gericht; Behauptung; Gutachten; Urteil; Speichelprobe; Kindes; Prozessführung; Einzelrichter; ZPO/ZH; Empfängnis; Aussage; Streetparade; Behauptungen; Umstände; Appellat; Anfechtung; Vorinstanz
SOZKBER.2018.9ForderungBeweis; Schuld; Schuldübernahme; Richt; Berufung; Klage; Vorinstanz; Urteil; Beklagten; Indiz; Recht; Indizien; Zettel; Klageantwort; Aussage; Parteibefragung; Beweis; Tatsache; Leasing; Beweismittel; Behauptung; Parteien; Vertrag; Forderung; ügen