CPC Art. 244 - Plant simplifitg?

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 244 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 244 Plant simplifitg

1 Il plant po vegnir inoltr en las furmas tenor l’artitgel 130 u d a protocol a bucca a la dretgira. El cuntegna:

  • a. la denominaziun da las partidas;
  • b. la pretensiun giuridica;
  • c. la denominaziun da l’object da dispita;
  • d. sche necessari l’indicaziun da la valur en dispita;
  • e. la data e la suttascripziun.
  • 2 Ina motivaziun dal plant n’è betg necessaria.

    3 Sco agiuntas ston vegnir inoltrads:

  • a. in plainpudair en cas d’ina represchentanza;
  • b. la permissiun da purtar plant u la decleranza ch’i vegnia renunzi a la procedura da mediaziun;
  • c. ils documents disponibels che duain servir sco meds da cumprova.

  • Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 244 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS230153Betreibung Nr. ...Betreibung; Entscheid; Vorinstanz; Gericht; Verfahren; SchKG; Gerichtsschreiber; Gerichtsschreiberin; Betreibungsamt; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Ersatz; Garten; Beschluss; Mitglied; Bezirksrichter; Mietzins; Forderung; Bezug; Kammer; Bezirksgericht; Akten; Unterschrift; Entscheide; Bezirksrichterin; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibung; Konkurs; Miete
    ZHPS230154Betreibung Nr. ...Betreibung; Entscheid; Vorinstanz; Gericht; Verfahren; Beschwerdegegner; SchKG; Gerichtsschreiber; Gerichtsschreiberin; Betreibungsamt; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Ersatz; Garten; Beschluss; Mitglied; Bezirksrichter; Mietzins; Forderung; Bezug; Kammer; Bezirksgericht; Akten; Unterschrift; Giger; Entscheide; Bezirksrichterin; Aufsichtsbehörde; Schuldbetreibung
    Dieser Artikel erzielt 71 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOZKBER.2024.22-Richt; Berufung; Berufungskläger; Gesuch; Akten; Vorderrichter; Recht; Massnahme; Massnahmen; Gericht; Entscheid; Urteil; Klage; Persönlichkeit; Beklagten; Kontakt; Verfahren; Zeugen; Berufungsbeklagte; Twint-Nachrichten; Verfahren; Gesuchsgegner; Klägers; Parteien; Drohung; Vorinstanz; Person; önne
    SOZKBES.2023.150-Recht; Auftrag; Vorinstanz; Apos; Inventar; Interesse; Interessen; Auftrags; Zusammenhang; Steuererklärung; Klage; Inventaraufnahme; Beilage; Dienstleistungen; Treuepflicht; Verfahren; Lassinventar; Entscheid; Doppelvertretung; Stunden; Forderung; Urteil
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    146 III 297 (4A_85/2020)
    Regeste
    Art. 147, Art. 223 Abs. 1, Art. 234 Abs. 1 und Art. 245 Abs. 1 ZPO ; Säumnis im vereinfachten Verfahren. Bleibt die beklagte Partei im vereinfachten Verfahren der Verhandlung nach Art. 245 Abs. 1 ZPO unentschuldigt fern, hat das Gericht die Verhandlung in Abwesenheit der säumigen Partei durchzuführen und nicht in analoger Anwendung von Art. 223 Abs. 1 ZPO zu einem neuen Gerichtstermin vorzuladen (E. 2).
    Verfahren; Säumnis; Verhandlung; Zivilprozess; Gericht; Recht; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Parteien; Säumnisfolge; Klage; Entscheid; Verfahrens; Termin; Hauptverhandlung; Säumnisfolgen; Einzelrichter; Kommentar; Urteil; Abwesenheit; Gerichtstermin; Sachverhalt; Bezirksgericht; Vorladung; Kantons; ündet
    140 III 571 (5A_527/2014)Art. 51 Abs. 2 BGG; Anfechtung von Beschlüssen der Stockwerkeigentümerversammlung. Grundsätze, anhand derer das Bundesgericht den Streitwert feststellt. Es ermittelt den objektiven Wert, wie er sich den Akten entnehmen lässt, und ist weder an die Angaben der Parteien noch an eine offensichtlich unrichtige Schätzung des Obergerichts gebunden (E. 1). Streitwert; Stockwerkeigentümer; Ehegatten; Heizung; Recht; Beschlüsse; Urteil; Beschlüssen; Bundesgericht; Waschküche; Obergericht; Boiler; Stockwerkeigentümerversammlung; Heizungs-/Waschküchenraum; Versammlung; Einbau; Klage; Anfechtung; Schätzung; Boilers; Entschädigung; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Zivilsachen; Liegenschaft; Warmwasserboiler; Zentralboiler; Keller; Betrag

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Leuenberger Kommentar zur Zivilprozessordnung des Kantons St. Gallen1999