CCS Art. 209 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 209 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 209 3. Cumpensaziuns tranter acquist e bains propris

1 Sch’i èn vegnids pajads debits da l’acquist or dals bains propris u debits dals bains propris or da l’acquist d’in consort, exista ina pretensiun d’indemnisaziun en cas d’ina liquidaziun dals bains matrimonials.

2 In debit engrevgescha la massa da facultad, cun la quala el stat en in connex real, en cas da dubi engrevgescha el però l’acquist.

3 Sche meds finanzials dad ina massa da facultad han gid ad acquistar, a meglierar u a mantegnair objects da facultad da l’autra e sch’i resulta da quai ina plivalur u ina valur reducida, correspunda la pretensiun d’indemnisaziun a la part da la contribuziun ed ella vegn calculada tenor la valur dals objects da facultad il mument da la liquidaziun u da l’alienaziun.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 209 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLC220019Ehescheidung / Scheidung auf gemeinsames BegehrenGesuchsteller; Unterhalt; Recht; Vorinstanz; Unterhalts; Parteien; Gesuchstellers; Berufung; Eigengut; Beweis; Ausgleich; Verfahren; Liegenschaft; Urteil; Klage; Rechtsbegehren; Einkommen; Scheidung; Entscheid; Gericht; Ziffer; Investition; Unverändert
ZHLC180024EhescheidungVorinstanz; Berufung; Unterhalt; Recht; Urteil; Beklagten; Unterhalts; Einkommen; Parteien; Entscheid; Kinder; Gericht; Beweismittel; Noven; Erwägung; Verkauf; Höhe; Unterhaltsbeiträge; Noveneingabe; Begründung; Tatsache; Ausführung; Einkommens; Erwägungen
Dieser Artikel erzielt 53 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2022.61-Apos; Ehemann; Ehefrau; Eigengut; Beruf; Berufung; Errungenschaft; Unterhalt; Vermögens; Ehemannes; Beweis; Konto; Ehegatte; Recht; Betrag; Höhe; Ehegatten; Vermutung; Sparkonto; Unterhalts; Vermögenswert; Urteil; Trennung; Vermögenswerte; Parteien; Vorderrichter; ährend
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
142 III 257 (5A_143/2015)Art. 198 Ziff. 2, 197 Abs. 2 Ziff. 5 und 198 Ziff. 4 ZGB; güterrechtliche Zuordnung eines durch Erbteilung erworbenen Gegenstandes. Qualifikation der Übernahme eines Erbschaftsgegenstandes zufolge Erbteilung (E. 4.3.2). Grundsätze für die güterrechtliche Zuordnung eines im Zuge der Erbteilung übernommenen Erbschaftsgegenstandes, wenn der übernehmende Miterbe eine Ausgleichszahlung (soulte) zu leisten hatte (E. 4.3.3). Erbschaft; Erbteil; Urteil; Erbteilung; Miterbe; Erben; Grundstück; Eigengut; Liquidation; Standes; Erbengemeinschaft; Beschwerdegegner; Miterben; Alleineigentum; Eigentum; Vorinstanz; Liegenschaft; Erbschaftsgegenstände; Anspruch; Quote; Ersatzanschaffung; Erbschaftsgegenstand; Erbschaftsgegenstandes; Parteien; Scheidung; Teilung; Liquidationsanteil; Vermögenswert; Zuordnung
141 III 145 (5A_278/2014)Art. 206 Abs. 1 und Art. 209 Abs. 3 ZGB; Schicksal des konjunkturellen Mehrwerts einer Liegenschaft, der auf einen Vorbezug von Freizügigkeitsguthaben entfällt; Auflösung des Güterstandes vor Eintritt eines Vorsorgefalls. Bis zum Eintritt eines Vorsorgefalls ist ein Vorbezug wie ein von der Vorsorgeeinrichtung gewährtes Darlehen zu behandeln; bei der Auflösung des Güterstandes ist der auf den Vorbezug entfallende Mehrwert gleich zu behandeln wie der Mehrwert, der auf ein ausstehendes Hypothekardarlehen entfällt (E. 3 und 4). évoyance; époux; -value; égime; Immeuble; été; être; Wohneigentum; érente; STEINAUER; Institution; Wohneigentumsförderung; Vorsorge; écaire; épouse; BÄDER; FEDERSPIEL; Participation; éré; Prévoyance; édéral; Autre; étaire; FamPrach; BADDELEY; Ci-après:; Vorbezüge; Deuxième; Origine

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Regina E. Aebi-Müller, GeiserBasler Kommentar Zivilgesetzbuch I2014
Müller, HausheerBasler Kommentar 5. Aufl.2014