DO Art. 206 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 206 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 206 Prestaziun d’ina indemnisaziun

1 Sche la cumpra cumpiglia la spediziun d’ina tscherta quantitad da chaussas remplazzablas, po il cumprader tscherner, sch’el vul far u in plant da redebitaziun u in plant da reducziun ubain sch’el vul pretender autra rauba da medem gener che n’ha naginas mancanzas.

2 Sche las chaussas n’èn betg vegnidas spedidas d’in auter lieu al cumprader, ha er il vendider il dretg – furnind immediatamain al cumprader rauba da medem gener che n’ha naginas mancanzas ed indemnisond tut ils donns – da sa deliberar da mintga ulteriur dretg dal cumprader.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 206 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG200162ForderungMaske; Masken; Vertrag; Parteien; Beklagte; Beklagten; Richt; Vertrags; -Maske; Recht; -Masken; Klage; Schutz; Wille; Zertifikat; Kaufvertrag; Käufer; Angebot; Bezeichnung; Willen; Verpackung; Schweiz; Preis; Aufdruck; Rücktritt; Mängel; Betreibung; Frist; Frist; ürde

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
91 II 344Kaufvertrag über ein Motorfahrzeug. Auslegung einer Garantieklausel, Überprüfungsbefugnis des Bundes gerichts (Erw. 1). Garantiezusage, Begriff (Erw. 2 a). Verhältnis der Garantiezusage zu den Gewährleistungsansprüchen. Anforderungen an den Ausschluss der letzteren (Erw. 2 b-d). Rechtslage beim Nebeneinanderbestehen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen (Erw. 2 e). Rechtslage bei Wegbedingung der Gewährleistung (Erw. 3). Anwendbarkeit der allgemeinen Vorschriften über die Erfüllung auf den Nachbesserungsanspruch (Erw. 3 a). Nachfrist, Angemessenheit; Folgen zu kurz bemessener Nachfrist (Erw. 3 b). Verzug mit Teilleistung, Folgen (Erw. 3 c). Gattungs- oder Spezieskauf? (Erw. 4). Wandelung oder Minderung? (Erw. 5). Garantie; Beklagte; Wandelung; Beklagten; Verkäufer; Fahrzeug; Gewährleistung; Käufer; Vertrag; Vorinstanz; Garantieklausel; Gewährleistungs; Frist; Mängel; Besserung; Recht; Rücktritt; Wagen; ätte; Störung; Frist; Urteil; Gewährleistungsansprüche; Bundes; Ausschluss; Ansprüche; Motor; ässig; Anspruch; Widerklage

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Rey, Schmid, JositschKommentar zum Strafgesetzbuch2017
Sutter-Somm, Hasenböhler, Schweizer Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung2016