LAVS Art. 20 - Execuziun sfurzada e cumpensaziun da las rentas (2)

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 20 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (LAVS) drucken

Art. 20 (1) Execuziun sfurzada e cumpensaziun da las rentas (2)

1 Il dretg d’ina renta n’è betg suttamess a l’execuziun sfurzada. (2)

2 Cun prestaziuns pajablas pon vegnir cumpensadas:

  • a. las pretensiuns sin fundament da questa lescha, da la LAI (4) , da la Lescha federala dals 25 da settember 1952 (5) davart l’urden da cumpensaziun dal gudogn per persunas che fan servetsch en l’armada, servetsch civil e da protecziun civila sco er da la Lescha federala dals 20 da zercladur 1952 (6) davart ils supplements da famiglia en l’agricultura;
  • b. las restituziuns da prestaziuns supplementaras tar l’assicuranza per vegls, survivents ed invaliditad;
  • c. las restituziuns da rentas e da diarias da l’assicuranza obligatorica cunter accidents, da l’assicuranza militara, da l’assicuranza cunter la dischoccupaziun sco er da l’assicuranza da malsauns. (7)
  • (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 19 da dec. 1963, en vigur dapi il 1. da schan. 1964 (AS 1964 285; BBl 1963 II 517).
    (2) (3)
    (3) Versiun tenor la cifra 7 da l’agiunta da la LF dals 6 d’oct. 2000 davart la part generala dal dretg d’assicuranza sociala, en vigur dapi il 1. da schan. 2003 (AS 2002 3371; BBl 1991 II 185 910, 1994 V 921, 1999 4523).
    (4) SR 831.20
    (5) SR 834.1. Oz: LF davart l’urden da cumpensaziun dal gudogn per persunas che prestan servetsch ed en cas d’ina maternitad.
    (6) SR 836.1
    (7) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 7 d’oct. 1994 (10. revisiun da la AVS), en vigur dapi il 1. da schan. 1997 (AS 1996 2466; BBl 1990 II 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 20 Lescha federala davart l’assicuranza per vegls e survivents (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS170277Arrest (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Arrest; SchKG; Beschwerde; Konto; Vorinstanz; Rente; Lebenshaltungskosten; Nichtigkeit; Schuld; Zahlung; Schuldner; Ehefrau; Betreibung; Renten; Beschwerdeführer; Betreibungsamt; Beschwerdeführers; AHV-Rente; Arrestvollzug; Pfändung; Aufsichtsbehörde; Betrag; Zahlungen; Auflage; Vereinbarung; Blatt
    ZHPS150139Pfändungsvollzug (Beschwerde über ein Betreibungsamt)Betreibung; Rente; SchKG; Renten; Pfändung; Betreibungsamt; Existenz; Schuldner; Existenzminimum; Bundesgericht; Unpfändbarkeit; Vorinstanz; Säule; Zahlung; Urteil; Furttal; Beschwerdegegner; Ergänzungsleistungen; Bezirksgericht; Rechtsmissbrauch; Schuldners; Betreibungsamtes; Aufsichtsbehörde; Dielsdorf; Pfändungsurkunde; Existenzminimums; äuchlich
    Dieser Artikel erzielt 46 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVSBES.2022.63-Kinder; Kinderrente; Zahlung; Rente; Verfügung; Kindsvater; Auszahlung; Leistung; Verrechnung; Solothurn; Ausgleichskasse; Vater; Sozialdienst; Leistungen; Unterhalt; Versicherung; Schweiz; Versicherungsgericht; Kantons; Sorge; Forderungen; Schweizerische; Tochter; Anspruch; Invalidenversicherung; Person; Zeitraum; Urteil; Invalidenrente
    SGIV 2013/74Entscheid Art. 22 Abs. 2 ATSG; Art. 85bis IVV. Nachzahlung an bevorschussende Dritte (Krankentaggeldversicherung nach VVG). Die Auseinandersetzung über Bestand oder Höhe einer Rückforderung (wegen Überentschädigung) ist auf dem Zivilrechtsweg zu führen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 1. Juli 2014, IV 2013/74). Versicherung; Zahlung; Verrechnung; Leistung; Vorschuss; Leistungen; Versicherungsgericht; Überentschädigung; Entscheid; Beschwerdeführers; Rückforderung; Vorschussleistung; Gallen; Rente; Höhe; Sozialversicherung; Forderung; Versicherungsgerichts; Invalidenrente; Verfügung; Kanton; Kantons; Streitigkeit; Franz; Schlauri; Taggeld; IV-Stelle; Rechtsvertreter; Vorschussleistungen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    143 III 385 (5A_630/2016)Art. 92 Abs. 1 Ziff. 9a SchKG; Anspruch eines Bezügers einer liechtensteinischen AHV-Rente auf absoluten Pfändungsschutz. Offengelassen, ob die Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit auf die Frage der Pfändbarkeit ausländischer Sozialversicherungsrenten sachlich anwendbar ist (E. 3.3). Die liechtensteinische AHV-Rente ist in der Schweiz grundsätzlich absolut unpfändbar (E. 4). Rente; AHV-Rente; SchKG; Pfändung; Leistungen; Alter; Schweiz; Auslegung; Renten; Unpfändbar; Hinterlassenen; Unpfändbarkeit; Liechtenstein; Hinterlassenenversicherung; Verordnung; Pfändbarkeit; Beschwerde; Existenzminimum; Recht; System; Gesetzgeber; Säule; Sicherheit; Entscheid; Sinne; Mitgliedstaat; Betreibungsamt
    141 V 139Art. 50 Abs. 2 IVG i.V.m. Art. 20 Abs. 2 AHVG; Art. 63 Abs. 2 und Art. 71 Satz 2 ATSG; Rz. 10061 der Wegleitung über die Renten (RWL) in der Eidgenössischen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung; Rangfolge bei der Verrechnung. Es besteht kein triftiger Grund für ein Abweichen von Rz. 10061 RWL, welche - im Fall von Nachzahlungen - den Vorrang von Forderungen der AHV und IV bzw. von intrasystemischen vor intersystemischen Forderungen bei der Verrechnung regelt. Für einen Vorrang von Forderungen des vorleistungspflichtigen Versicherungszweigs besteht keine gesetzliche Grundlage (E. 6.3.1 und 6.3.2). Verrechnung; Forderung; Forderungen; Leistung; Vorleistung; Ausgleich; Leistungen; Sozialversicherung; IV-Stelle; Ausgleichskasse; Rückerstattung; Verfügung; Zahlung; Arbeitslosenkasse; Renten; Betrag; Vorleistungen; Vorrang; Rückforderung; Entscheid; Invalidenversicherung; Verwaltung; Recht; Rangfolge; Ehemann; Krankentaggeldversicherer; Versicherung; Gunsten; Hinterlassenen; Hinweis

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-6764/2019RenteRente; Renten; Verfügung; Vorinstanz; Recht; Altersrente; Versicherung; Einsprache; Schweiz; Urteil; Erziehungsgutschrift; Polen; Erziehungsgutschriften; Person; Kürzung; BVGer; Beitragsdauer; Verfügungen; Verrechnung; Wiedererwägung; Rentenvorbezug; Erlass; Beiträge; Anspruch; Versicherungszeit; Versicherungszeiten
    C-5236/2017RenteVorakten; Recht; Vorinstanz; Einsprache; Verfügung; Schweiz; Einspracheentscheid; Abfindung; Leistung; BVGer; Altersrente; Beschwerde; Rückerstattung; Höhe; Verrechnung; Rente; Erlass; Verfahren; Urteil; Entscheid; Sozialversicherung; Unrecht; Schweizerische; Beschwerdeführers; Frist; Parteien