CCS Art. 172 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 172 Cudesch civil svizzer (CCS) drucken

Art. 172 II. Mesiras giudizialas 1. En general

1 Sch’in consort n’ademplescha betg sias obligaziuns vers la famiglia u sch’ils consorts n’èn betg perina en ina chaussa ch’è relevanta per la cuminanza conjugala, pon els appellar cuminaivlamain u individualmain a la dretgira per ina intermediaziun.

2 La dretgira admonescha ils consorts d’ademplir lur obligaziuns ed emprova d’als reconciliar; cun lur consentiment po ella consultar experts u recumandar als consorts da sa drizzar ad in post da cussegliaziun per dumondas da lètg e da famiglia.

3 Sin giavisch d’in consort prenda la dretgira las mesiras ch’èn previsas da la lescha, sche quai è necessari. La disposiziun davart la protecziun da la persunalitad cunter violenza, cunter smanatschas u cunter persecuziuns è applitgabla tenor il senn. (1)

(1) Integr la segunda frasa tras la cifra I da la LF dals 23 da zer. 2006 (protecziun da la persunalitad cunter violenza, cunter smanatschas u cunter persecuziuns), en vigur dapi il 1. da fan. 2007 (AS 2007 137; BBl 2005 6871 6897).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 172 Cudesch civil svizzer (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLE230032Eheschutz (vorsorgliche Massnahmen)Gesuch; Gesuchsgegner; Vorinstanz; Berufung; Verfügung; Unterhaltsbeiträge; Verfahren; Barbedarf; Schuld; Eheschutz; Massnahmen; Gesuchsgegners; Entscheid; Wohnkosten; Berechnung; Schulden; Eheschutzverfahren; Verfahrens; Einkommen; Parteien; Barbedarfs; Grundbetrag; Barunterhalt; Obhut; Kinderzulagen; Unterhaltsbeitrag
ZHLE220049EheschutzGesuchsgegner; Recht; Berufung; Kontakt; Rayon; Rayonverbot; Verfahren; Vorinstanz; Gericht; Verfahren; Urteil; Ziffer; Person; Parteien; Anordnung; Schutz; Stellung; Gesuchsgegners; Berufungsverfahren; Rayonverbots; Besuchs; Dispositiv; Persönlichkeit; Besuchsrecht; änkte
Dieser Artikel erzielt 73 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOZKBER.2021.38-Phase; Unterhalt; Kinder; Apos; Berufung; Parteien; Berufungskläger; Ehefrau; Eheschutz; Vorderrichter; Einkommen; Urteil; Unterhaltsbeiträge; Betreuungsunterhalt; Gesuch; Arbeit; Ehemann; Gesuchsgegner; Besuch; BetrU; Besuchs; Berechnung; Phasen; Besuchsrecht; Verfügung; Phase:; Ausbildung; Entscheid; Berufungsbeklagte; Kindern
SOZKBER.2021.42-Berufung; Berufungskläger; Recht; Einkommen; Ehemann; Arbeit; Eheschutz; Apos; Scheidung; Betreuungsunterhalt; Ehefrau; Kinder; Einkommens; Beweis; Urteil; Parteien; Verhältnis; Unterhalt; Berufungsbeklagte; Schulbeginn; Arbeitslosigkeit; Eltern; Massnahmen; Urteils; Verhältnisse; Richteramt; Scheidungsverfahren
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
134 III 667 (5A_585/2008)Art. 177 ZGB; Art. 98 i.V.m. Art. 46 Abs. 2 BGG; Anweisungen an die Schuldner; Fristenlauf. Die Schuldneranweisung gemäss den Bestimmungen zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft ist eine vorsorgliche Massnahme, so dass der gesetzliche Fristenstillstand für die Beschwerdeführung beim Bundesgericht nicht gilt (E. 1). Massnahme; Schuldner; Fristen; Bundesgericht; Zivilsache; Urteil; Zivilsachen; Schuldneranweisung; Fristenstillstand; Schutz; Einzelrichter; Unterhalt; Verfügung; Beschwerdeführers; Kantonsgericht; Erwägungen; Zwangsvollstreckungsmassnahme; Massnahmen; Anweisung; Entscheid; Beschwerdeschrift; Urteilskopf; Auszug; Abteilung; Regeste; Anweisungen; Schuldner;; Fristenlauf; Bestimmungen
133 III 393 (5A_52/2007)Massnahmen zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft (Art. 172 ff. ZGB); Art. 72 Abs. 1, Art. 90, 98, 99 Abs. 1, Art. 106 Abs. 2 BGG. Die Anordnung von Eheschutzmassnahmen ist eine Zivilsache im Sinne von Art. 72 Abs. 1 BGG (E. 2). Noven (E. 3). Eheschutzentscheide sind Endentscheide im Sinne von Art. 90 BGG (E. 4). Eheschutzentscheide sind Entscheide über vorsorgliche Massnahmen im Sinne von Art. 98 BGG; gegen sie kann nur die Verletzung verfassungsmässiger Rechte gerügt werden (E. 5). Aus Art. 106 Abs. 2 BGG ergibt sich, dass klar und detailliert darzulegen ist, inwiefern verfassungsmässige Rechte verletzt worden sein sollen (E. 6). Im Falle einer Art. 98 BGG unterstehenden Beschwerde kommt eine Berichtigung oder Ergänzung von Sachverhaltsfeststellungen nur dann in Frage, wenn die kantonale Instanz verfassungsmässige Rechte verletzt hat (E. 7.1). Recht; Sinne; Entscheid; Massnahmen; Eheschutzmassnahmen; Sachverhalt; Rechte; Urteil; Entscheide; Bundesgericht; Sachverhalts; Anordnung; Zivilsache; Verletzung; Instanz; Hinweisen; Verfahren; Sachverhaltsfeststellung; Eheschutzentscheide; Sachverhaltsfeststellungen; Obergericht; Unterhalt; Erwägungen; Vorinstanz; Endentscheid; Verhältnisse; Scheidung; Zivilsachen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
HasenböhlerBasler Kommentar zum Zivilgesetzbuch I2002