DO Art. 171 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 171 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 171 En general

1 Sch’ina persuna ceda ina pretensiun cun l’obligaziun da surpigliar ils custs, è ella responsabla per l’existenza da la pretensiun il mument ch’ella vegn cedida.

2 Per la solvenza dal debitur è il cedent mo responsabel, sch’el è s’oblig da star bun per quella.

3 Sch’ina persuna ceda ina pretensiun senza l’obligaziun da surpigliar ils custs, n’è ella er betg responsabla per l’existenza da la pretensiun.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 171 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2017/1186-été; éfaut; Entre; Appel; édéral; éfauts; Expert; ître; érêt; élai; Agissant; Ouvrage; Entrepreneur; épens; éfenderesse; étant; érêts; Entreprise; écrit; Action; émentaire; êté
SZZK1 2021 59Forderung aus WerkvertragRecht; Kaufvertrag; Gewährleistungsansprüche; Urteil; Abtretung; Vi-act; Vor­instanz; Beklagten; Forderung; Vereinbarung; Besserung; Kaufvertrags; KG-act; Parteien; Beweis; Vertrag; Mangel; Mängel; Liegenschaft; Berufung; Undichtigkeit; Vertrags; Wasser; Wortlaut; Vorbringen; Besitz; Aussenpool; Pools

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
124 III 337Art. 839 Abs. 3 ZGB; Sicherheitsleistung. Kann ein zum Verwaltungsvermögen der Eidgenossenschaft gehörendes Grundstück nicht mit einem Bauhandwerkerpfandrecht belastet werden, so ist die Eidgenossenschaft deswegen nicht zur Leistung einer Sicherheit verpflichtet (E. 6a-c). Bauhandwerker; Bauhandwerkerpfandrecht; Recht; Sicherheit; Eidgenossenschaft; Grundstück; Leistung; Lücke; Staat; Gallen; Gesetzgeber; Subunternehmer; Pfand; Bundes; Schweizerische; Eintragung; Bauhandwerkerpfandrechts; Pflicht; SCHUMACHER; Liegenschaft; Forderung; Schuld; Pfandrecht; Urteil; Verwaltungsvermögen; Konkurs; Werkvertrag; Bundesgericht; Pfandrechts; Rechtsprechung
82 II 522Abtretung an Zahlungsstatt, Gewährspflicht für den Bestand der Forderung, Art. 171 Abs. 1 OR, Tragweite.
Abtretung; Forderung; Abtretende; Forderung; Recht; Zahlung; Abtretenden; Zahlungsstatt; Gewährspflicht; Zeitpunkt; Gazda; Bührle; Verrechnung; Vorschrift; Abtretungsempfänger; Rechte; Schuldner; Forderungen; öglich; Urteil; Tragweite; Vereinbarung; Vorschriften; Forderungen; Parteien; Bundesgericht; Firma; Gewährleistung; ätzlich; Wortlaut

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2007/14MehrwertsteuerLeistung; Factor; Forderung; Leistung; Factoring; Steuer; Inkasso; Leistungen; Forderung; Forderungen; Mehrwertsteuer; Recht; Praxis; Honorar; Zahlung; Modul; Wegleitung; Kunde; Abtretung; Basic; Forderungen; Kunden; Rechnung; Über; Servicemodul; Umsatz; Dienstleistung; Honorarforderung; Vorsteuer; Entgelt
A-1339/2006MehrwertsteuerQuot;; Leistung; Leistung; Factor; Forderung; Steuer; Mehrwert; Mehrwertsteuer; Inkasso; Leistungen; Recht; Factoring; Forderung; Forderungen; Modul; Zahlung; Praxis; Bundes; Honorar; MWSTV; Vorsteuer; Quot;Basicquot;; Rechnung; Über; Dienstleistung; Kunde; Abtretung; Umsatz; Kunden; Entgelt

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
VestBasler 2.Auflage , Art.1712014
VestBasler Kommentar zur StPO2011