LTF Art. 132 - Disposiziuns transitoricas

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 132 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 132 Disposiziuns transitoricas

1 Questa lescha è applitgabla per las proceduras ch’èn vegnidas introducidas davant il Tribunal federal suenter sia entrada en vigur; per proceduras da recurs è ella dentant mo applitgabla, sch’er la decisiun contestada è vegnida prendida suenter l’entrada en vigur da questa lescha.

2 (1)

3 La perioda d’uffizi dals derschaders federals ordinaris ed accessorics ch’èn vegnids elegids sin basa da la Lescha federala dals 16 da december 1943 (2) davart l’organisaziun giudiziala u dal Conclus federal dals 23 da mars 1984 (3) davart l’augment dal dumber da derschaders accessorics dal Tribunal federal u che vegnan elegids ils onns 2007 e 2008, finescha ils 31 da december 2008. (4)

4 La limitaziun dal dumber da derschaders federals accessorics tenor l’artitgel 1 alinea 4 vala pir a partir da l’onn 2009. (4)

(1) Abolì tras la cifra 1 da l’agiunta da la LF dals 26 da sett. 2014, cun effect dapi il 1. da schan. 2016 (AS 2015 3205; BBl 2013 7185).
(2) [BS 3 531]
(3) [AS 1984 748, 1992 339, 1993 879 agiunta 3 cifra 3]
(4) (5)
(5) Integr tras la cifra I 1 da la LF dals 23 da zer. 2006 davart la rectificaziun e l’actualisaziun da la revisiun totala da l’organisaziun giudiziala federala, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 4213; BBl 2006 3067).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 132 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHAA080017Revision in ZivilsachenRevision; Beschwerdegegner; Verfahren; Urteil; Recht; Obergericht; Beschwerdegegners; Parteien; Tatsache; Entscheid; Anzeige; Gericht; Sachen; Parteiwille; Vereinbarung; Vorinstanz; Zivil; Obergerichtes; Beschluss; Rechtsmittel; Parteiwillen; Nichtigkeitsgr; Kanton
ZHAA070118Neue Vorbringen im Berufungsverfahren,Dispositionsmaxime,Anfechtung der Beweiswürdigung,Anspruch auf rechtliches GehörVorinstanz; Entscheid; Berufung; Beweis; Verfahren; Kündigung; Recht; Obergericht; Sachen; Beschwerdeführers; Nichtigkeitsbeschwerde; Entscheids; Krankheit; Erwägung; Rüge; Beschluss; Akten; Zivil; Arbeitsgericht; Nichtigkeitsgr; Erwägungen; Mobbing; Bundesgericht
Dieser Artikel erzielt 50 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2009.00068Eintreten infolge Rechtsweggarantie:Verwarnung; Regierungsrat; Niederlassungsbewilligung; Ermessen; Recht; Massnahme; Verwaltungsgericht; Entscheid; Widerruf; Rekurs; Beschwerdeführers; Sicherheit; Regierungsrats; Vorinstanzen; Ermessens; Umständen; Kammer; Parteientschädigung; Bundesgericht; Gericht; Person; Anordnung; Verhalten; Kantons; Abteilung; Verwaltungsrichter
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 II 201 (1C_647/2019)
Regeste
Entschädigung für die Erneuerung eines Überleitungsrechts für eine bestehende Starkstromleitung; Anwendungsbereich von Art. 83 lit. w BGG; Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung. Der am 1. Januar 2018 in Kraft getretene Art. 83 lit. w BGG ist zeitlich (E. 1.1) und sachlich anwendbar: Er umfasst nicht nur Plangenehmigungsverfahren, sondern auch reine Enteignungsverfahren für den Betrieb einer Stark- oder Schwachstromanlage (E. 1.3). Der Ausschlussgrund greift auch, wenn - wie hier - einzig die Höhe der Entschädigung streitig ist (E. 1.4).
Bundes; Enteignung; Entschädigung; Recht; Entscheid; Bundesgericht; Leitung; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Freileitung; Plangenehmigung; Swissgrid; Rechtsfrage; Enteignungsverfahren; Grundstück; Überleitungsrecht; Stark; Höhe; Schwach; Plangenehmigungs; Schätzungskommission; Schwachstromanlage; Wertminderung; Verfahren; Enteignungsrecht; Hochspannungsleitung; öffentlich-rechtlichen
146 IV 293 (6B_1412/2019)
Regeste
Art. 38a StBOG , aArt. 119a und Art. 132 Abs. 1 BGG ; Zuständigkeit für Revisionsgesuche gegen Urteile der Strafkammer des Bundesstrafgerichts, Übergangsrecht. Für die Beurteilung von Revisionsgesuchen gegen Urteile der Strafkammer des Bundesstrafgerichts, die nach dem 1. Januar 2019 gestellt werden, ist die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts zuständig (E. 2).
Bundes; Bundesgericht; Revision; Kammer; Bundesstrafgericht; Revisionsgesuch; Bundesstrafgerichts; Bundesgerichts; Urteil; Zuständigkeit; Berufungskammer; StBOG; Revisionsgesuche; Behörden; Bundesgerichtsgesetz; Urteile; Übergangsrecht; Behandlung; Verfahren; Entscheid; Inkrafttreten; Sache; Behördenorganisationsgesetz; Sachen; Beurteilung; Revisionsgesuchen; Revisionsgesuchs; Bundesgesetzes; Schaffung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6903/2015Direkte BundessteuerSteuer; Steuererlass; Erlass; Recht; Steuererlassverordnung; Gläubiger; Verfahren; Urteil; Entscheid; Gesuch; Bundessteuer; BVGer; Person; Notlage; Einkommen; Einkommens; Bundesverwaltungsgericht; Vorinstanz; Zeitpunkt; Forderung; Gesuchs; Rechtspflege; Beschwerdeverfahren; Steuererlassgesetz
A-5689/2011ZölleErlass; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Einfuhr; Recht; Forderung; Veredelung; Verfahren; MWSTG; Bundesverwaltungsgerichts; Lieferantin; Zollerlass; Verhältnisse; Abgabe; Quot;; Mehrwertsteuer; Bundesgericht; Verfügung; Bewilligung; Härte; Urteile; Veredelungsverkehr; Erlassgr; Zollabgabe; Zollabgaben; Einfuhren

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2008.46Séquestre (art. 65 PPF)Angeklagte; Angeklagten; Bundes; Apos;; Recht; Anklage; Über; Anstiftung; Verfahren; Entscheid; Zeuge; Kammer; Zeugnis; Gericht; Schweiz; Übersetzung; Bundesanwaltschaft; Anklageschrift; Recht; Urteil; Punkt; Bundesgericht; Person; Zeugen; Einvernahme; Hauptverhandlung; Aussage; Griechenland
SK.2006.15AUnterstützung einer kriminellen Vereinigung etc.
(Ausstand von Bundesstrafrichter G.)
Recht; Vorsitz; Verhandlung; Vorsitzende; Bundesstrafrichter; Rechtsanwalt; Verfahren; Anklage; Verteidiger; Hauptverhandlung; Verschiebung; Kammer; Ausstand; Gericht; Ablehnung; Angeklagte; Bundesanwalt; Angeklagten; Fürsprecher; Luginbühl; Bundesanwaltschaft; Akten; Handlung; Verfahrens; Verfügung; Richter; Handlungen; Bundesstrafgericht; Entscheid; Frist

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-Basler Kommentar - Bundesgerichtsgesetz2008
Hans, PeterBasler Kommentar Bundesgerichtsgesetz2008