CPS Art. 127 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 127 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 127 4. Periclitaziun da la vita e da la sanadad. Metter a l’abandun (1)

Tgi che metta ina persuna dependenta d’agid, ch’è confidada ad el u per la quala el ha da procurar, en in privel da vita u en in grond privel direct per la sanadad u lascha quella a l’abandun en in tal privel, vegn chasti cun in chasti da detenziun da fin 5 onns u cun in chasti pecuniar.

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 23 da zer. 1989, en vigur dapi il 1. da schan. 1990 (AS 1989 2449; BBl 1985 II 1009).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 127 Cudesch penal svizzer (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE230076NichtanhandnahmeBeschwerdegegner; Rückkehrzentren; Staatsanwaltschaft; Gefahr; Gesundheit; Desinfektionsmittel; Bundesgericht; Bewohner; Pandemie; Person; Verhalten; Massnahme; Recht; Kantons; Massnahmen; Beschluss; Nichtanhandnahme; Schutz; Kammer; Erwägung; Bundesgerichts; Körper; Anzeige; Erwägungen; Pandemie-Konzept; Obergericht
ZHUE210041EinstellungSturz; Staatsanwaltschaft; Pflege; Aussage; Aussagen; Tochter; Gefahr; Person; Gesundheit; Mitarbeiter; Verletzung; Bundesgericht; Obergericht; Einstellung; Bettgitter; Beschwerdeverfahren; Betreuung; Verfahren; Bundesgerichts; Bezug; Betreuer; Einsatz; Körper; Einstellungsverfügung; Körperverletzung
Dieser Artikel erzielt 14 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOBKBES.2021.153-ädigt; Geschädigte; Staatsanwaltschaft; Beschuldigte; Verletzung; Geschädigten; Beschuldigten; Verletzungen; Unfall; Verfahren; Einstellung; Körper; Schaden; Körperverletzung; Gitter; Beschwerdekammer; Behandlung; Akten; Anklage; Grundsatz; Verurteilung; Sachverhalt; Lichtschächte; Recht; Obergericht; Gitterrost
SOVSBES.2020.239-Arbeit; IV-Nr; Untersuchung; Sensibilität; Unfall; Schulter; Bereich; Beschwerden; Extremität; Verfügung; Extremitäten; Spital; Sensibilitätsstörung; Sensibilitätsstörungen; Recht; Myelopathie; Wirbelsäule; Beurteilung; Tätigkeiten; Schmerz; Arbeitsunfähigkeit; Wirbelsäulenchirurg; Rente
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
108 IV 14Art. 127 Ziff. 1 Abs. 2 StGB.1. Gefahrengemeinschaft im Falle des Zusammenschlusses zweier Personen zur Verübung eines für Leib und Leben der Täter an sich ungefährlichen Einbruchdiebstahls verneint. Offen gelassen, ob eine Gefahrengemeinschaft ohne weiteres ein Obhutsverhältnis im Sinne von Art. 127 Ziff. 1 Abs. 2 StGB und damit Hilfeleistungspflichten begründet (E. 2). 2. Der Eintritt der Gefahr ist nicht der Grund zur Entstehung der Hilfeleistungspflicht, sondern der Anlass zur Hilfeleistung (E. 3). Obhut; Gefahr; Obhutsverhältnis; Hilfe; Hilfeleistung; Gefahren; Gesundheit; Person; Gefahrengemeinschaft; Sinne; Eintritt; Hilfeleistungspflicht; Personen; Aussetzung; Obhutspflicht; Hilfeleistungspflichten; Fenster; Einbrecher; Obhutspflichten; Urteil; Staatsanwaltschaft; Kantons; Nichtigkeitsbeschwerde; Verübung; Brüstung; Komplizen; Sturz; Vorinstanz; Lehre

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BP.2018.63Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO). Unentgeltliche Rechtspflege im Beschwerdeverfahren (at. 29 Abs. 3 BV).Bundes; Verfahren; Verfahrens; Recht; Verfahrensakten; Untersuchung; Hausordnung; Region; StBOG; Kanton; Regionalgefängnis; Vollzug; Nichtanhandnahme; Bundesstrafgericht; Staatsanwalt; SMVG/BE; Bundesanwaltschaft; Bundesstrafgerichts; Verfahren; Untersuchungs; Beschwerdekammer; Nichtanhandnahmeverfügung; Klage; Sprache; Verfahrenssprache; Einvernahme; Rechtsanwalt; Philippe; Currat
BH.2017.1Anordnung der Untersuchungshaft (Art. 226 i.V.m. Art. 222 StPO).Beschwerde; Gericht; Bundes; Gambia; Flucht; Untersuchung; Folter; Gericht; Polizei; Schweiz; Kollusion; Verbrechen; Kollusionsgefahr; Freiheit; Beschwerdekammer; Untersuchungshaft; Verfahren; Beschwerdeführer; Bundesstrafgericht; Beschwerdeführers; Menschlichkeit; Person; Ausland; Fluchtgefahr; Tatverdacht