CPC Art. 122 - Liquidaziun dals custs da process

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 122 Cudesch da procedura civila svizzer (CPC) drucken

Art. 122 Liquidaziun dals custs da process

1 Sche la partida, a la quala la giurisdicziun gratuita è vegnida concedida, perda, vegnan ils custs da process liquidads sco suonda:

  • a. l’assistent giuridic gratuit vegn indemnis adequatamain tras il chantun;
  • b. ils custs da dretgira van a quint dal chantun;
  • c. a la cuntrapartida vegnan restituids ils pajaments anticipads prestads;
  • d. la partida, a la quala la giurisdicziun gratuita è vegnida concedida, sto pajar l’indemnisaziun a la cuntrapartida.
  • 2 Sche la partida, a la quala la giurisdicziun gratuita è vegnida concedida, gudogna e sche l’indemnisaziun da la partida n’è betg u probablamain betg incassabla, vegn l’assistent giuridic gratuit indemnis adequatamain tras il chantun. Cun il pajament va la pretensiun al chantun.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 122 Cudesch da procedura civila svizzer (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHRZ230015Unterhalt und weitere Kinderbelange (Entschädigung unentgeltliche Rechtsvertretung)Recht; Partei; Parteien; Parteientschädigung; Beklagten; Kanton; Entschädigung; Rechtspflege; Beschwerdeverfahren; Vorinstanz; Entscheid; Urteil; Obergericht; Verfügung; Verfahren; Dispositivziffer; Kantons; Rechtsvertreterin; Anspruch; Zahlung; Bezirksgericht; Bülach; Kammer; Hinweis; Höhe; Betrag; Rechtsmittel
    ZHLC230028Abänderung des ScheidungsurteilsBeklagten; Vater; Besuchs; Recht; Mutter; Berufung; Kindes; Besuchsrecht; Vorinstanz; Urteil; Wochen; Kontakt; Parteien; Dispositiv; Ferien; Besuche; Verfahren; Ziffer; Gericht; Parteientschädigung; Kindesvertreterin; Über; Obhut; Eltern; Kontakte; Entscheid; Familien; üglich
    Dieser Artikel erzielt 1649 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB170015Aufsichtsbeschwerde gegen einen aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid sowie RechtsverweigerungsbeschwerdeFriedensrichter; Bezirk; Bezirksgericht; Friedensrichteramt; Aufsicht; Gemeinde; Uster; Obergericht; Verwaltungskommission; Beschluss; Bezirksgerichts; Gesuch; Verfahren; Obergerichts; Aufsichtsbeschwerde; Aufsichtsbehörde; Rechtspflege; Antrag; Erlass; Stundung; Zuständigkeit; Betreibung; Kantons; Behörde; Rekurs; Obergerichtspräsident; Behörden; Verfahrens; Betreibungen
    ZHVO150093Gesuch um unentgeltliche RechtspflegeRecht; Schlichtungsverfahren; Gesuch; Rechtsbeistand; Schlichtungsbehörde; Rechtspflege; Person; Mietsachen; Bezirkes; Hinwil; Verfahren; Obergericht; Gesuchs; Rechtsanwalt; Kanton; Obergerichts; Liegenschaft; Hauptsache; Lebens; Bestellung; Rechtsbeistandes; Akten; Gericht; Kantons; Obergerichtspräsident; Rechtsvertreter; Mietverhältnisses; Zeitpunkt; ücksichtigen
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    140 III 501 (4A_374/2013)Art. 106 ZPO, Art. 74 Abs. 2 lit. a BGG; Auferlegung der Parteientschädigung an den Kanton im Rechtsmittelverfahren um unentgeltliche Rechtspflege, Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung. Ob die ZPO in einem (Rechtsmittel-)Verfahren um Gewährung der unentgeltlichen Rechtspflege eine Grundlage für die Auferlegung der (vollen) Parteikosten an den Kanton als unterliegende Partei bietet, stellt eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung dar (E. 1.3). Obsiegt die um unentgeltliche Rechtspflege nachsuchende Partei im Beschwerdeverfahren, ist ihr vom Kanton die volle Parteientschädigung auszurichten (E. 4). Recht; Partei; Kanton; Rechtspflege; Verfahren; Vorinstanz; Beschwerdeverfahren; Entschädigung; Entscheid; Parteien; Parteientschädigung; Bundesgericht; Parteikosten; Urteil; Aufwand; Schlichtungsbehörde; Zivilprozess; Rechtsfrage; Gesuch; Verfahrens; Fürsprecher; Schibler; Rechtsmittel; Rechtsbeistand; Honorar; Zivilprozessordnung; Bewilligung
    140 III 167 (5A_39/2014)Entlassung aus der ärztlich angeordneten fürsorgerischen Unterbringung (Art. 426 Abs. 1 i.V.m. Art. 429 Abs. 1 ZGB) durch die kantonale Beschwerdeinstanz; Parteientschädigung (Art. 122 Abs. 2 ZPO). Zur Bemessung der Parteientschädigung der obsiegenden, im Genuss unentgeltlicher Rechtspflege und Verbeiständung prozessierenden Beschwerdeführerin (E. 2). Recht; Kindes; Erwachsenenschutz; Erwachsenenschutzgericht; Entschädigung; Kanton; Bundes; Referentin; Parteientschädigung; Bundesgericht; Entscheid; Anwalts; Rechtsprechung; Unterbringung; Rechtspflege; Erwachsenenschutzgerichts; Urteil; Stundenansatzes; Abteilung; Verwaltungsrechtspflege; Partei; Abteilung; Obergericht; Kantons; Zivilabteilung; Entlassung; Bemessung

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Ingrid Jent-Sørensen, Haas, Schweizer, Oberhammer ZPO2021
    Ingrid Jent-Sørensen, Haas, Schweizer, Oberhammer ZPO2021