CPS Art. 120 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 120 Cudesch penal svizzer (CPS) drucken

Art. 120 Surpassaments commess da medis (1)

1 Cun multa (2) vegn chasti il medi che interrumpa ina gravidanza applitgond l’artitgel 119 alinea 2 e che tralascha, avant l’intervenziun, da:

  • a. pretender da la dunna en speranza ina dumonda en scrit;
  • b. manar persunalmain in discurs detagli cun la dunna en speranza e la cussegliar, l’infurmar davart ils ristgs da l’intervenziun per la sanadad e surdar ad ella cunter suttascripziun in mussavia che cuntegna:
  • 1. ina glista dals posts da cussegliaziun che stattan a disposiziun gratuitamain,
  • 2. ina glista d’uniuns e da posts che porschan agid moral e material, ed
  • 3. infurmaziuns davart la pussaivladad da laschar adoptar l’uffant;
  • c. sa persvader persunalmain ch’ina dunna en speranza sut 16 onns è sa drizzada ad in post da cussegliaziun spezialis per giuvenils.
  • 2 Medemamain vegn chasti il medi che tralascha d’annunziar a l’autoritad da sanadad cumpetenta ina interrupziun da la gravidanza tenor l’artitgel 119 alinea 5.

    (1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 23 da mars 2001 (interrupziun da la gravidanza), en vigur dapi il 1. d’oct. 2002 (AS 2002 2989; BBl 1998 3005 5376).
    (2) Expressiun tenor la cifra II 1 al. 5 da la LF dals 13 da dec. 2002, en vigur dapi il 1. da schan. 2007 (AS 2006 3459; BBl 1999 1979). Questa midada è vegnida resguardada en l’entir segund cudesch qua avant maun.

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    136 IV 44 (1E_1/2009)Art. 120 BGG, Art. 104 ff. IRSG, Art. 342 StGB, Art. 29 Abs. 2 BV; Vollzug eines ausländischen Strafurteils in der Schweiz; Verfügung des Bundes; öffentlich-rechtliche Streitigkeit zwischen Kantonen. Das Bundesamt für Justiz verfügt nach Rücksprache mit dem betroffenen Kanton über die Übernahme des Strafvollzugs durch die Schweiz und durch den bestimmten Kanton (E. 1.2). Gegen die Verfügung des Bundesamts über die kantonale Zuständigkeit ist die Beschwerde des verpflichteten Kantons an das Bundesgericht im Sinne von Art. 120 Abs. 2 BGG zulässig, bevor das Exequaturverfahren nach Art. 105 f. IRSG durchgeführt wird (E. 1.3 und 1.4). Kanton; Bundesamt; Zuständigkeit; Bundesgericht; Entscheid; Verfügung; Justiz; Klage; Urteil; Appenzell; Übernahme; Kantons; Vollzug; Vollzug; Rücksprache; Exequaturverfahren; Vollzugs; Schweiz; Bundesamts; Überstellung; Behörde; Streitigkeit; Sinne; Bundesstrafgericht; Erlass; Zuständigkeits; öffentlich-rechtliche; Kantonen
    114 Ia 452Art. 2 ÜbBest. BV; Straflose Unterbrechung der Schwangerschaft; kantonale Ausführungsvorschriften zu Art. 120 StGB. 1. Anfechtbarkeit von Weisungen einer kantonalen Sanitätsdirektion an die im Kanton zugelassenen Ärzte betreffend die straflose Schwangerschaftsunterbrechung (Art. 84 OG) (E. 1a). 2. Fristwahrung (Art. 89 Abs. 1 OG) bei der Anfechtung eines nicht amtlich publizierten und den Beschwerdeführern nicht zugestellten kantonalen Erlasses (E. 1b). 3. Legitimation (Art. 88 OG) einer gesamtschweizerischen Vereinigung zur Anfechtung kantonaler Weisungen betreffend die straflose Schwangerschaftsunterbrechung (E. 1d). 4. Mit Art. 120 StGB nicht vereinbar ist eine kantonale Regelung, - wonach straflose Schwangerschaftsunterbrechungen nur von Fachärzten FMH für Gynäkologie/Geburtshilfe in den gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilungen kantonaler Spitäler vorgenommen werden dürfen (E. 2b aa); - die ein Gutachtergremium für die Erfüllung der Aufgaben des für den Zustand der Schwangeren sachverständigen Facharztes (Art. 120 Ziff. 1 Abs. 2 StGB) vorsieht (E. 2b bb); - welche die Gutachtertätigkeit auf schwangere Frauen mit Wohnsitz im Kanton des begutachtenden Arztes beschränkt (E. 2b cc). Schwangerschaft; Kanton; Gutachter; Weisungen; Gutachtergremium; Schwangere; Begutachtung; Recht; Ärzte; Schwangerschaftsunterbrechung; Schwangeren; Schwangerschaftsabbruch; Sanitätsdirektion; Kantons; Unterbrechung; Eingriff; StenBull; Regierungsrat; Anfechtung; Gutachtertätigkeit; Verein; Schweiz; Vereinigung; Schwangerschaftsunterbrechungen; Wohnsitz; Vollziehungsverordnung; Ärzten; Beschwerdeführerinnen