LTF Art. 120 -

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 120 Lescha davart il tribunal federal (LTF) drucken

Art. 120 Plant

1 Sin basa d’in plant giuditgescha il Tribunal federal sco unica instanza:

  • a. conflicts da cumpetenza tranter las autoritads federalas e las autoritads chantunalas;
  • b. dispitas da dretg civil e da dretg public tranter la Confederaziun ed ils chantuns u tranter ils chantuns;
  • c. (1) pretensiuns d’indemnisaziun e da bunificaziun che resultan da l’activitad uffiziala da persunas en il senn da l’artitgel 1 alinea 1 literas a–cbis da la Lescha da responsabladad dals 14 da mars 1958 (2) .
  • 2 Il plant è inadmissibel, sch’ina autra lescha federala autorisescha in’autoritad da decretar ina disposiziun davart talas dispitas. Cunter la disposiziun è admissibel il recurs tar il Tribunal federal sco ultima instanza.

    3 La procedura da plant sa drizza tenor la PC (3) .

    (1) Versiun tenor la cifra II 5 da l’agiunta da la LF dals 19 da mars 2010 davart l’organisaziun da las autoritads penalas, en vigur dapi il 1. da schan. 2011 (AS 2010 3267; BBl 2008 8125).
    (2) SR 170.32
    (3) SR 273

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 120 Lescha davart il tribunal federal (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLC190006EhescheidungRecht; Vertretung; Berufung; Beklagten; Beschluss; Rechtsanwalt; Vertreter; Gericht; Postulationsunfähigkeit; Bundesgericht; Verfahren; Rechtsmittel; Kammer; Entscheid; Berufungsverfahren; Scheidung; Verweis; Eingabe; Frist; Gesuch; Urteil; Vorinstanz; Instanz; Stellung; Mandat; Verfügung; Postulationsfähigkeit
    VD2020/235écis; écision; Zurich; ’autorité; était; ébergement; ’hébergement; ’intéressé; Chambre; Morges; ’EMS; établi; ’elle; évrier; Adulte; ’intéressée; ’expert; ’il; édure; ’adulte; établissement; ésentation; Tribunal

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2010.00290Rechtsmittelweg in HandelsregistersachenBundes; Recht; Handelsregister; Kanton; Kantone; Rechtsmittel; Bundesrat; Justiz; HRegV; Regel; Justizdirektion; Verwaltungsgericht; Zuständigkeit; Instanz; Kompetenz; Kantonen; Regelung; Aufsicht; Gericht; Handelsregisters; Organ; Delegation; Organisation; Verfahren; Instanzen; Handelsregisteramt; Verfügung; Bundesgericht; Verbindung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    143 III 395 (5A_243/2016)Art. 285 ff. SchKG; Art. 1 lit. c, Art. 5 Abs. 1 lit. f ZPO; Anfechtungsklage gegen den Bund für bezahlte Mineralölsteuern. Die Anfechtungsklage gemäss Art. 285 ff. SchKG gegen den Fiskus gehört zu den gerichtlichen Angelegenheiten des SchKG, welche von der ZPO geregelt werden. Sie fällt hingegen nicht unter die "Klagen gegen den Bund" im Sinne von Art. 5 Abs. 1 lit. f ZPO, für welche eine einzige kantonale Instanz zuständig ist (E. 3-8). Anfechtung; SchKG; Recht; Klage; Anfechtungsklage; Obergericht; Bundes; Schweizer; Klagen; Schweizerische; Zuständigkeit; Mineralölsteuer; Verwaltungs; Verfahren; Bundesgericht; Fiskus; Rechtshandlung; Klage; Mineralölsteuern; Bezahlung; Rechtsweg; Kommentar; Zivilprozessordnung; Urteil; Klagen; Instanz; Botschaft; Gläubiger
    141 V 361Art. 53 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 39 KVG; Art. 83 lit. r BGG; keine Weiterzugsmöglichkeit von Spitalplanungsentscheiden an das Bundesgericht. Gegen einen Zulassungsentscheid gemäss Art. 39 KVG steht allen Betroffenen ausschliesslich die Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht offen. Der in Art. 83 lit. r BGG ausgeschlossene Beschwerdeweg an das Bundesgericht kann auch dann nicht über Art. 120 Abs. 1 lit. b BGG wieder offenstehen, wenn zwei Kantone am Recht stehen (E. 1.4). Kanton; Bundesverwaltungsgericht; Kantons; Bundesgericht; Recht; Klinik; Spitalliste; Urteil; Regierungsrat; Thurgau; Zwischenverfügung; Betten; Zulassung; Abteilung; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Beschwerdeweg; Beschluss; Beschlüsse; Kantonsregierungen; Entscheide; Weiterzug; Weiterzugsmöglichkeit; Zulassungsentscheid; Kantone; Psychiatrie

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-3009/2022Staatshaftung (Bund)Bundes; Staats; Vorinstanz; Verfahren; Staatshaftung; Entscheid; Bundesgericht; Entschädigung; Bundesverwaltung; Verantwortlichkeit; Schaden; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Behörde; Begründung; Beschwerdeführers; Gesuch; Eingabe; Urteil; Frist; Person; Parteien; Zusammenhang; Eingaben; Sinne; Glauben; Verhalten; öffentlich-rechtlichen; Kanton; Staatshaftungsrecht
    C-5379/2018Zulassung von Spitälern (Kanton)Kanton; Spital; Spitalliste; Rehabilitation; Versorgung; Vorinstanz; Spitalplanung; Leistungsauftrag; Koordination; Kantons; Kantone; Planung; Patienten; Versorgungs; Thurgau; Zürcher; Urteil; Bereich; BVGer; Kapazität; Verfahren; Frührehabilitation; Beschluss; Patientenströme; Bedarfs; Spitallisten; Betten; RehaClinic

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BG.2021.22ügen; VStrR; Filter; Bundes; Gesuch; Urkunde; Gesuchs; Behörde; Abgeltung; Urkunden; Abgeltungen; Subvention; Urteil; Gesuchsteller; Offerten; Humbel; Kanton; Zuständigkeit; Entscheid; Verwaltung; Entscheide; Anzeige; Unterlagen; Urteile; Bundesgericht; Recht; ändige
    BG.2015.41Sachliche Zuständigkeit (Art. 25 VStrR i.V.m. Art. 37 Abs. 2 lit. b StBOG).Bundes; VStrR; Behörde; Zuständigkeit; Verfolgung; Behörden; Kanton; Bestimmungen; Recht; Gesuch; Beurteilung; Verfolgung; Beschwerdekammer; Gesuchsgegner; Bundesgericht; Urteil; Bundesstrafgericht; Kantons; Verfahren; Verfolgungsbehörden; Bestimmung; Behörde; Verfahren; Klage; Bundesstrafgerichts; Taten; Bundesgesetz