DO Art. 117 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 117 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 117 Conto current

1 L’inscripziun dals singuls posts en in conto current na chaschuna betg ina novaziun.

2 I sa tracta dentant d’ina novaziun, sch’il saldo è fatg ed approv .

3 Sch’igl existan garanzias spezialas per in singul post, na vegnan quellas – cun resalva d’ina autra cunvegna – betg annulladas cun far e cun approvar il saldo.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 117 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG160177ForderungKonto; Beweis; Recht; Beklagten; Kunde; Schaden; Parteien; Klage; Kunden; Transaktion; Tatsache; Genehmigung; Behauptung; Urteil; Klage; Transaktionen; Tatsachen; Anweisung; Zustell; Genehmigungsfiktion; Klägers; Verfahren; Vermögens
ZHHE180124Rechtsschutz in klaren FällenEdelmetall; Beklagten; Betreibung; Forderung; Gericht; Saldo; SchKG; Edelmetallkonto; Rechtsvorschlag; Kontokorrent; Klage; Zahlung; Saldos; Konkurs; Gerichtsgebühr; Parteien; Kontokorrentvertrag; Anerkennung; Verfahren; Beseitigung; Rechtsvorschlags; Zahlungsbefehl; Frist; Frist; Edelmetallkontos; Mahnung; Rechtsschutz; Klageantwort
Dieser Artikel erzielt 16 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGBV 2012/6Entscheid Art. 66 BVG, Art. 73 Abs. 2 BVG: Beseitigung des Rechtsvorschlags für nicht geleistete Versicherungsprämien. Mutwillige Prozessführung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 30. Juli 2012, BV 2012/6).Vizepräsident Joachim Huber, Versicherungsrichterin Christiane Gallati Schneider, Versicherungsrichter Martin Rutishauser; a.o. Gerichtsschreiberin Karin KastEntscheid vom 30. Juli 2012in SachenHelvetia Sammelstiftung für Personalvorsorge, St. Alban-Anlage 26, Betreibung; Vorsorge; Arbeitgeber; Verzug; Arbeitnehmer; Vorsorgeeinrichtung; Verzugszins; Beiträge; Anschlussvertrag; Forderung; Arbeitgeberin; Alter; Betreibungskosten; Regel; Kapital; Helvetia; Rechtsvorschlag; Klage; Kapitalforderung; Anschlussvertrags; Betrag; Verzugszinse; Zahlungsbefehl; Umtriebsentschädigung; Zahlungen; Beklagten; Prozessführung; üglich
SGBV 2009/11Entscheid Art. 66 Abs. 2 BVG. Art. 73 Abs. 2 BVG: Erteilung der Rechtsöffnung für eine Forderung (Beiträge, Mahngebühren, Betreibungskosten, Zinsen) einer Sammelstiftung gegenüber einer Arbeitgeberin. Mutwillige Prozessführung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. April 2010, BV 2009/11). Betreibung; Zahlung; Arbeitgeber; Anschlussvertrag; Vorsorge; Recht; Sammelstiftung; Betrag; Kapitalforderung; Arbeitgeberin; Beklagten; Vorsorgeeinrichtung; Forderung; Arbeitnehmer; Regel; Zahlungen; Beiträge; Stiftung; Saldo; Umtriebsentschädigung; Rechtsvorschlag; Klage; Alter; Versicherung; Anschlussvertrages; Ziffer; Betreibungsamt; Konkursbegehren; Betreibungsamtes
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
138 III 797 (5A_133/2012)Art. 82 Abs. 1 SchKG; Schuldanerkennung; unterzeichnete Anerkennung eines Kontokorrentsaldos. Die unterschriftliche Anerkennung eines Kontokorrentsaldos verliert mit dem Vortrag des anerkannten Saldos auf neue Rechnung ihre Eignung als Schuldanerkennung im Sinne von Art. 82 Abs. 1 SchKG (E. 4.2). Konto; Rechnung; Saldo; SchKG; Anerkennung; Kontokorrentsaldos; Schuldanerkennung; Sinne; Urteil; Bundesgericht; Liquidation; Betreibung; Rechtsöffnung; Obergericht; Entscheid; Abteilung; Zivilsachen; Vortrag; Saldos; Eignung; Prozent; Bezirksgerichts; Kriens; Obergerichts; Erwägungen; Kontokorrentverhältnis; Kontokorrentvertrag; Schuldner; Richtigbefundanzeige; Urteilskopf
135 V 113 (9C_1018/2008)Art. 8 Abs. 1 BV; Art. 19, Art. 23 FZG in der bis 31. Dezember 2004 geltenden Fassung; Art. 117 Abs. 2 OR; Auflösung des Anschlussvertrages für die berufliche Vorsorge zwischen Arbeitgeberin und Sammelstiftung. Bei einer Teilliquidation ergibt sich die Befugnis zum anteilmässigen Abzug von Fehlbeträgen unmittelbar aus dem Gesetz (E. 2.1.2), ausserhalb einer Teilliquidation aus dem Gebot der Rechtsgleichheit (E. 2.1.6). Bei Sammelstiftungen mit gemeinsamer Anlage sind die freien Mittel der einzelnen Vorsorgewerke in die Berechnung des Deckungsgrades einzubeziehen (E. 2.2.2). Ein im Geschäftsbericht ausgewiesener und von der Kontrollstelle und dem Experten für berufliche Vorsorge bestätigter Deckungsgrad ist in der Regel hinreichend ausgewiesen (E. 2.3). Rechtsgrundlagen für eine Korrekturbuchung im Rahmen eines Anschlussvertrags (E. 3.5). Offengelassen, ob es sich beim Anschluss einer Arbeitgeberin an eine Sammelstiftung um ein Kontokorrentverhältnis handelt (E. 3.6). Vorsorge; Sammel; Sammelstiftung; Teilliquidation; Anschluss; Vorsorgewerk; Deckungsgrad; Vorsorgeeinrichtung; Anschlussvertrag; Recht; Vorinstanz; Supra; Abzug; Unterdeckung; Deckungsgrade; Urteil; Auflösung; Vorsorgewerke; Korrektur; Vertrag; Beschwerdegegnerinnen; Sammelstiftungen; Kontrollstelle; Betrag; Vorsorgeeinrichtungen; Richtlinie; Konto

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-6445/2016KVG-Aufsicht (Übriges)Prämie; Prämien; Reserven; Abbau; Versicherer; Prämientarif; Abbauplan; Aufsicht; Krankenversicherung; Person; Prämientarife; Vorinstanz; Verfügung; Personen; Aufsichtsbehörde; Genehmigung; Ausgleich; Reserveabbau; Verfahren; Recht; Rückerstattung; ätte
C-7809/2009Beitragsverfügung der AuffangeinrichtungVorinstanz; Beiträge; Recht; Arbeitgeber; Verzug; Anschluss; Verzugszins; Bundes; Forderung; Verfügung; Auffangeinrichtung; Zwangsanschluss; Zinse; Zinsen; Stiftung; Begründung; Betreibung; BVGer; Verzugszinse; Beitragsforderung; Verjährung; Vorsorge; Arbeitnehmende; Arbeitgeberin; Anschlussbedingungen; Arbeitnehmer; ürde

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
-Basler Kommentar zur ZPO2017
Karl Spühler, ViktorBasler Schweize­rische Zivilprozessordnung2017