DO Art. 1157 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 1157 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 1157 La cuminanza dals crediturs en cas d’obligaziuns d’emprest A. Premissas

1 Sche las obligaziuns d’emprest èn vegnidas emessas d’in debitur che ha ses domicil u ina filiala en Svizra, e sche quai è vegnì fatg sut cundiziuns d’emprest unitaras directamain u indirectamain tras ina suttascripziun publica, furman ils crediturs tras lescha ina cuminanza da crediturs.

2 Sche plirs emprests èn vegnids emess, furman ils crediturs da mintga emprest ina cuminanza da crediturs speziala.

3 Las prescripziuns da quest chapitel n’èn betg applitgablas per emprests da la Confederaziun, dals chantuns, da las vischnancas sco er d’autras corporaziuns ed instituziuns dal dretg public.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
129 III 71Anleihensobligationen; Haftung für den Emissionsprospekt; Verantwortlichkeit des Vertreters der Anleihensgläubiger gegenüber diesen (Art. 1156, 1157 ff. und 398 OR). Ansprüche aus der Ausgabe von Anleihen aufgrund von Prospekten: anwendbares Recht und Gerichtsstand (E. 2.2); gesetzliche Grundlage der Haftung für den Emissionsprospekt im schweizerischen Recht, wenn der Anleihensschuldner keine Aktiengesellschaft ist (E. 2.3); Voraussetzungen für die Anwendbarkeit von Art. 1156 Abs. 3 OR (E. 2.4); Beweislast für unerlaubte Handlung (E. 2.5); Umfang der Sorgfaltspflicht des Prospektverfassers, insbesondere in Bezug auf die Überprüfung der vom Anleihensschuldner gemachten Angaben (E. 2.6 und 2.7). Haftung des Vertreters der Anleihensgläubiger: vertragliche Natur der Beziehung zwischen dem Vertreter und den Anleihensgläubigern (E. 3.2); Nichtanwendbarkeit von Art. 1157 ff. OR, wenn der Anleihensschuldner weder seinen Sitz noch eine geschäftliche Niederlassung in der Schweiz hat (E. 3.3); rechtliche Natur der Beziehung zwischen dem Gläubigervertreter und den Gläubigern (E. 3.4); Umfang der dem Vertreter obliegenden Sorgfaltspflicht (E. 3.5). été; ésentant; émis; édé; Emprunt; LOMBARDINI; Anleihen; était; émission; édéral; WATTER; égale; érêt; également; Tribunal; ZIEGLER; érêts; écembre; établi; Auteur; ébitrice; Espèce; Comme; Obligation; éforme; Vertreter; ésentante; évolution; égligence; Prospekt
113 II 528Aktienrecht. Rechtsstellung der Partizipanten bei Herabsetzung des Grundkapitals nach Art. 735 OR. - Rechtsnatur des Partizipationsscheins. Der Partizipationsschein gilt als Sonderart des Genussscheins und untersteht dessen Bestimmungen (E. 3). - Beschlusskompetenz der Gemeinschaft der Genussscheinberechtigten (Art. 657 Abs. 5 OR). Die Zustimmung der Gemeinschaft ist nicht nötig, wenn ein Generalversammlungsbeschluss die Genussrechte der Partizipanten nicht berührt und sich auch indirekt auf diese Rechte nicht auswirkt (E. 4 und 5). Genuss; Aktie; Partizipationsschein; Aktien; Genussschein; Partizipanten; Gemeinschaft; Partizipationsscheine; Anleihe; Genussrechte; Gläubigergemeinschaft; Anleihensobligationen; Nennwert; Aktienrecht; Generalversammlung; Aktionär; Zustimmung; Kapitalherabsetzung; Genussscheine; Handelsregister; Herabsetzung; Beschluss; Mehrheit; Aktionäre; Eintragung; Eidgenössische; Gesellschaft; Gewinn; Ansprüche; Schweiz

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
CA.2019.27Unbefugte Entgegennahme von Publikumseinlagen (Art. 46 Abs. 1 lit. a BankG)

Berufung (vollumfänglich) vom 29. Oktober 2019 gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2019.8 vom 9. Oktober 2019
Berufung; Berufungsführer; Bundes; FINMA; Recht; Urteil; Verfahren; Berufungsführers; Bundesgericht; Verfahren; Sachverhalt; Publikums; Kammer; Vorinstanz; Verteidigung; BankV; Publikumseinlage; Gericht; Bundesstrafgericht; Publikumseinlagen; Verfahrens; Bundesgerichts; Finanzmarkt; Zwang; BankG; Bundesstrafgerichts; Verwaltung; Bewilligung
SK.2019.8Unbefugte Entgegennahme von Publikumseinlagen (Art. 46 Abs. 1 lit. a des Bundesgesetzes vom 8. November 1934 über die Banken und Sparkassen [Bankengesetz; SR 952.0])FINMA; Beschuldigte; Bundes; Beschuldigten; Recht; Urteil; Verfahren; Finanz; Bewilligung; Publikumseinlage; Publikumseinlagen; Apos;; BankV; Banken; Finanzmarkt; BankG; Gericht; Zwangswandelanleihe; Geldstrafe; Verfügung; VStrR; Frage; Verfahrens; Verteidigung; Bundesstrafgericht; Entgegennahme; Gesellschaft; Hauptverhandlung; Hinweis

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
SteinmannBasler Kommentar Wertpapierrecht2012