DO Art. 1110 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 1110 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 1110 Legitimaziun dal possessur

Tgi che ha en maun in schec che po vegnir transferì tras in indossament, vala sco possessur legal, uschenavant ch’el cumprova ses dretg cun ina retscha nuninterrutta d’indossaments, e quai er alura, sche l’ultim indossament è in indossament en blanco. Indossaments stritgads ora valan en quest cas sco betg scrits. Sch’in ulteriur indossament suonda in indossament en blanco, vegni supponì che quel che ha sutsegn quest indossament haja acquist il schec tras l’indossament en blanco.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
121 III 69Art. 1112 OR. Grobfahrlässige Entgegennahme eines Checks vom Nichtberechtigten. Begriff des Abhandenkommens im Sinne von Art. 1112 OR (E. 3a). Ansprüche des Berechtigten gegen die Bank, die bösgläubig oder grobfahrlässig einen Check vom Nichtberechtigten entgegengenommen hat (E. 3b). Prüfungs- und Erkundigungspflichten der Bank bei der Entgegennahme von Checks; Begriff der groben Fahrlässigkeit im Sinne von Art. 1112 OR (E. 3c). Prüfungspflicht bei der Kontoeröffnung (E. 3d). Berücksichtigung von Umständen, für die der Berechtigte einzustehen hat (E. 4). Check; Checks; Firma; Konto; Schaden; Kunde; Kunden; Umstände; Urteil; Prüfung; Prüfungs; Berechtigte; Vorinstanz; Schadenersatz; BAUMBACH/HEFERMEHL; Recht; Organ; Entgegennahme; Sinne; Berechtigten; Fahrlässigkeit; Kontoeröffnung; Umständen; Firma; Datensysteme; Nichtberechtigten; ösgläubig