DO Art. 1001 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 1001 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 1001 Indossament 1. Transferibilitad

1 Mintga cambiala po vegnir transferida tras indossament, er sche l’ordra na cuntegna betg expressivamain quai.

2 Sche l’emittent ha scrit en la cambiala ils pleds «betg a l’ordra» u ina remartga equivalenta, po la cambiala vegnir transferida mo en la furma e cun ils effects d’ina cessiun ordinaria.

3 L’indossament po er vegnir fatg a favur dal trass , ch’el haja accept la cambiala u betg, a favur da l’emittent u a favur da mintgin ch’è oblig a la cambiala. Questas persunas la pon indossar danovamain.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
90 II 164Aktiengesellschaft. 1. Anspruch auf Einzahlung ausstehender Aktienbeträge. Verwertung dieses Anspruchs im Konkurs der Gesellschaft (Art. 256 SchKG; Art. 79 Abs. 2 KV). Rechte des Ersteigerers. (Erw. 1). 2. Veräusserung nicht voll einbezahlter Namenaktien. Der Übergang der Einzahlungspflicht auf den Erwerber setzt die gültige Übertragung der Aktien und die Zustimmung der Gesellschaft voraus; die Eintragung im Aktienbuch wirkt nicht konstitutiv (Art. 687 Abs. 1 und 3, 685 Abs. 2 und 4, 686 Abs. 3 OR). (Erw. 2-4)... 3. Übertragung von Namenaktien (Ordrepapieren) durch Übergabe des nicht indossierten Titels, verbunden mit einer Abtretungserklärung auf einer besondern Urkunde (Art. 684 Abs. 2 und 967 Abs. 2 OR). Die schriftliche Verpflichtung zur Übertragung der Aktien kann die schriftliche Abtretungserklärung nicht ersetzen. (Erw. 5-9). Aktie; Aktien; Gesellschaft; Laming; Eintragung; Übertragung; Aktienbuch; Aktionär; Einzahlung; Abtretung; Recht; Konkurs; Verpflichtung; Erwerber; Vertrag; Einzahlungspflicht; Meier; Zahlung; Beklagten; Betrag; Namenaktie; ültig; Anspruch; Namenaktien; Abtretungserklärung; Marunion; Lamings; ünde; Verwaltung; Schuld
90 II 121Wechselrecht. Ermittlung des anwendbaren Rechts im internationalen Verhältnis (Erw. 1). Bedeutung der Materialien zum Genfer Abkommen über das Einheitliche Wechselgesetz für die Auslegung (Erw. 2). Die auf der Rückseite des Wechsels angebrachte blosse Unterschrift eines aus dem Wechsel nicht Berechtigten ist kein Indossament (Erw. 3) und begründet auch keine Wechselbürgschaft (Erw. 4). Unterschrift; Wechsels; Indossament; Bürgschaft; Rückseite; Recht; Aussteller; Abkommen; Auffassung; Indossamente; ültig; önne; Wechselbürgschaft; Cinevox; Ausstellerin; Bundesgericht; Annahme; Wechselrecht; Vorderseite; Abkommens; Rechte; Blankoindossament; Garantiefunktion; Indossant; Schweiz; Indossanten; ätte; Vermerk; Zweifel; Wechselgesetz