Voransicht der Verwaltungsgerichtsentscheide nach Jahr

Es wurde zuvor den Kanton SG und Jahr 2013 ausgewählt. Mit der untenaufgeführten Navigation, können Sie entsprechend blättern und zum Entscheid gelangen.


Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
FallnummerInstanzDatum - Leitsatz/StichwortSchlagwort (gekürzt)
IV 2012/20Versicherungsgericht23.12.2013 - Entscheid Art. 28 Abs. 2 IVG. Befristete Rente bei einer rezidivierenden depressiven Störung mit Steigerung der Arbeitsfähigkeit (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 23. Dezember 2013, IV 2012/20). Arbeit; IV-act; Rente; Leistung; Behandlung; Gutachten; Invalidität; Verfügung; Gesundheit; Gallen; Arbeitsfähigkeit; Arbeitspensum;
OH 2013/2Versicherungsgericht23.12.2013 - Entscheid Art. 1 und 22 Abs. 1 OHG: Höhe der Genugtuung nach OHG. Gestützt auf die zivilrechtlich zugesprochene Genugtuung, welche das Selbstverschulden des Opfers bereits berücksichtigte, rechtfertigt sich eine Kürzung der opferhilferechtlichen Genugtuung um 30%. Diese Kürzung steht im Einklang mit den Empfehlungen der Schweizerischen Verbindungsstellenkonferenz zur Anwendung des Opferhilfegesetzes vom 21. Januar 2010 (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 23. Dezember 2013, OH 2013/2). Genugtuung; Opfer; Rekurrent; Kreisgericht; Vorinstanz; Täter; Recht; Höhe; Beeinträchtigung; Urteil; Schwere; Rekurs; Rekurrenten;
BE.2013.46Kantonsgericht20.12.2013 - Entscheid Art. 6 Ziff. 1 EMRK (0.101); Art. 5 Abs. 3 und Art. 29 Abs. 2 BV (SR. 101); Art. Stellung; Verhandlung; Verfahren; Anspruch; Vertreter; Honorarnote; Anspruchs; Glauben; Gehör; Verfahrens; Gericht; Geltendmachung;
IV 2012/45Versicherungsgericht20.12.2013 - Entscheid Art. 16 ATSG; Art. 28 IVG. Würdigung der medizinischen Aktenlage; Invaliditätsbemessung mittels Einkommensvergleichs (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 20. Dezember 2013, IV 2012/45). Arbeit; IV-act; Arbeitsfähigkeit; Rente; MEDAS; Verfügung; IV-Stelle; Invalidität; Tätigkeiten; Beschwerdeführer; Arbeitsunfähigkeit;
B 2012/69 und 70Versicherungsgericht19.12.2013 - Urteil Bau- und Planungsrecht, Art. 36a GSchG und Art. 41a und 41b GschV (SR ässe; Widen; Überbauung; Gewässer; Teilzonen; Rekurs; Teilzonenplan; Überbauungsplan; Gemeinde; Gewässerraum; Recht; Strasse;
IV 2011/43Versicherungsgericht19.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG. Rentenbeginn. Wartejahr. Festlegung des Beginns der relevanten psychiatrisch bedingten Arbeitsunfähigkeit anhand sämtlicher medizinischer Berichte. Erfüllung des Wartejahres aufgrund vorgängiger somatisch bedingter Beeinträchtigungen der Arbeitsfähigkeit (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 19. Dezember 2013, IV 2011/43). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_139/2014. ähig; Arbeit; Gutachter; Arbeitsfähigkeit; IV-act; Arbeitsunfähigkeit; Prozent; Tätigkeiten; MEDAS; Unfall; Balgrist; Bericht;
UV 2013/27Versicherungsgericht18.12.2013 - Entscheid Art. 6 UVG. Frage der Unfallkausalität von Schulterbeschwerden nach Velounfall mit Schulterluxation (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 18. Dezember 2013, UV 2013/27). UV-act; Schulter; Unfall; Behandlung; Beschwerden; Gericht; Schulterbeschwerden; Intervall; Bericht; Ärzte; Arbeit; Rückfall; Operation;
EL 2012/43Versicherungsgericht17.12.2013 - Entscheid Art. 11 Abs. 1 lit. g ELG. Vermögensverzicht. Frage der Beweislastverteilung. Beweisthema. Nachteil einer Beweislosigkeit (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 17. Dezember 2013; EL 2012/43). Franken; Vermögens; Betrag; Leistung; Beweis; Vermögensverzicht; Verzicht; Ergänzungsleistung; EL-act; Ehefrau; Recht; Glücksspiel;
IV 2013/228Versicherungsgericht17.12.2013 - Entscheid Art. 49 Abs. 3 ATSG. Anspruch auf rechtliches Gehör. Die Beschwerdegegnerin hat sich in der angefochtenen Verfügung weder zum vom Beschwerdeführer einwandweise vorgebrachten Tabellenlohnabzug noch zur von ihm verneinten realistischen Verwertbarkeit der Resterwerbsfähigkeit geäussert. Sie hat den Anspruch des Beschwerdeführers auf rechtliches Gehör ferner dadurch schwerwiegend verletzt, als sie weder ihre Anfrage noch die bei den Gutachtern eingeholten Stellungnahmen dem Beschwerdeführer vor Verfügungserlass zur Kenntnis gab und auch keine Gelegenheit zur Stellungnahme einräumte. Aufgrund der Schwere der Gehörsverletzung Heilbarkeit verneint. Der von der Beschwerdegegnerin angeordnete Entzug der aufschiebenden Wirkung der gegen die renteneinstellende Verfügung erhobenen Beschwerde bleibt während des neuerlichen Verwaltungsverfahrens nicht bestehen, zumal vorliegend aufgrund der Gehörsverletzung von einer missbräuchlichen Provozierung eines möglichst frühen Revisionszeitpunkts auszugehen ist (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 17. Dezember 2013, IV 2013/228). ähig; Verfügung; Gehör; Persönlichkeit; Gehörs; Verwaltung; IV-Stelle; Rente; Gutachter; Sicht; Stellung; Bericht; Verschlechterung;
IV 2012/38Versicherungsgericht17.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG. Würdigung der medizinischen Aktenlage aus somatischer und psychiatrischer Sicht. Verdacht auf somatoforme Schmerzstörung; psychische Komorbidität fraglich. Rückweisung zur weiteren medizinischen Abklärung (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 17. Dezember 2013, IV 2012/38). ähig; Schmerz; Arbeitsfähigkeit; IV-act; Schmerzen; Bericht; Beurteilung; Beschwerdeführers; Füsse; Ellenbogen; Abklärung;
IV 2012/216Versicherungsgericht12.12.2013 - Entscheid Art. 43 Abs. 3 ATSG. Auflagen im Rahmen der Mitwirkungspflicht bei Polytoxikomanie. Die getroffenen Anordnungen beschlagen einzig die Mitwirkungspflicht des Beschwerdeführers und ihre Verhältnismässigkeit hat sich am angestrebten Zweck, nämlich der Ermöglichung einer gutachterlichen Abklärung der Arbeitsfähigkeit unter Ausschluss einer suchtmittelinduzierten Arbeitsunfähigkeit, zu richten. Mit anderen Worten kann im vorliegend zu beurteilenden Abklärungsstadium nicht mehr gefordert werden, als ein Verhalten, das den Experten in die Lage versetzt, sich ein ausreichendes Bild über die gesundheitliche Situation zu verschaffen. Verhältnismässigkeit der Auflagen verneint, da mildere Anordnungen in Betracht fielen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 12. Dezember 2013, IV 2012/216). IV-Stelle; Drogen; Auflage; Verfügung; Abklärung; Mitwirkung; Akten; Auflagen; Sucht; Benzodiazepine; Mitwirkungs; Quot;
AK.2013.259Kantonsgericht11.12.2013 - Entscheid Art. 6 Abs. 1 und Art. 319 Abs. 1 StPO (SR 312.0). Mangelnde Abklärung des rechtserheblichen Sachverhaltes, wenn beim Tatvorwurf der Vergewaltigung keine Konfrontationseinvernahme durchgeführt wird (Anklagekammer, 11. Dezember 2013, AK.2013.259). Staatsanwaltschaft; Einstellung; Verfahren; Anklage; Beurteilung; Verfügung; Tatsachen; Konfrontationseinvernahme; Abklärung; Tatbestand;
IV 2012/30Versicherungsgericht11.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG, Art. 28a Abs. 3 IVG. Würdigung eines polydisziplinären Gutachtens. Gemischte Methode (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 11. Dezember 2013, IV 2012/30). ähig; Arbeit; IV-act; Arbeitsfähigkeit; Haushalt; Einschränkung; Recht; Abklärung; Invalidität; MEDAS; Rechtsvertreter; Gutachten;
IV 2011/262Versicherungsgericht11.12.2013 - Entscheid Art. 16 ATSG. Invaliditätsbemessung mittels Einkommensvergleich (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 11. Dezember 2013, IV 2011/262) Bestätigt durch Urteil des Bundesgericht 8C_56/2014. Arbeit; IV-act; Arbeitsfähigkeit; Rente; Arbeitsunfähigkeit; Schmerzstörung; Belastung; Depression; IV-Stelle; Klinik;
BE.2013.28Kantonsgericht10.12.2013 - Entscheid Art. 956a, Art 970 Abs. 1 und 2 ZGB (SR 210). Grundbuchbeschwerde. Einsichtnahme in das Grundbuch. Allgemeine Ausführungen zum Nachweis des schützenswerten Interesses zur Geltendmachung des Einsichtsrechts (E. III.2). Anwendung im Einzelfall (E III.3) und Interessenabwägung zur Bestimmung des Umfangs der zu genehmigenden Einsichtnahme (E. III.4). Art. 96, Art. 106 und Art. 116 ZPO (SR 272), Art. 95 f., Art. 98 und Art. 98ter VRP (sGS 951.1). Grundsätze der Kostenverlegung bei der Grundbuchbeschwerde (E. IV). (Kantonsgericht, Einzelrichterin im Personen-, Erb- und Sachenrecht, 10.Dezember 2013, BE.2013.28). Erwerb; Quot; Grundbuch; Einsicht; Erwerbs; Recht; Interesse; Grundstück; Gesuch; Erwerbspreis; Gewinnanteilsrecht; Verkauf; Gesuchsteller;
IV 2012/479Versicherungsgericht10.12.2013 - Entscheid Art. 21 IVG. Ziff. 9.01 und 9.02 des Anhangs zur HVI. Art. 2 Abs. 3 HVI. Rollstuhl als Hilfsmittel. Ein Anspruch auf Abgabe von zwei Handrollstühlen besteht im Grundsatz, wenn aufgrund der konkreten Bedürfnisse der versicherten Person eine unterschiedliche Ausführung des Handrollstuhls für den Einsatz drinnen und draussen behinderungsbedingt zwingend notwendig ist und der bereits abgegebene Handrollstuhl nicht entsprechend angepasst werden kann. Kann ein Handrollstuhl von der Begleitperson nicht mehr in einem zumutbaren Ausmass geschoben und gesteuert werden, weil steile und mit schlechten Belägen versehene Wege überwunden werden müssen, so stellt ein von der Begleitperson allein bedienbares Schieb- und Bremsgerät ein notwendiges, einfaches und zweckmässiges Zubehör zum Handrollstuhl dar. Ein Schieb- und Bremsgerät macht aus einem Handrollstuhl nur dann funktionell einen Elektrorollstuhl, wenn es von der versicherten Person selbständig bedient werden kann (vgl. auch Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St.Gallen vom 28. März 2013, IV 2011/368)(Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 10. Dezember 2013, IV 2012/479). Rollstuhl; Hilfsantrieb; Handrollstuhl; Hilfsmittel; Aussen; Anspruch; Person; Innenrollstuhl; Mobil; Aussenbereich; Elektrorollstuhl; Quot;
UV 2013/23Versicherungsgericht10.12.2013 - Entscheid Art. 6 UVG; Art. 11 UVV. Ein natürlicher Kausalzusammenhang zwischen den aufgetretenen Kniebeschwerden rechts und dem damaligen Unfallereignis ist nicht mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nachweisbar. Ein Rückfall ist zu verneinen (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 10. Dezember 2013, UV 2013/23). Suva-act; Unfall; Untersuchung; Kausalzusammenhang; Hinweis; Kreuzband; Hinweise; Recht; Kniebeschwerden; Beschwerden; Rückfall;
UV 2013/19Versicherungsgericht10.12.2013 - Entscheid Art. 9 UVG. Frage des Vorliegens einer Berufskrankheit bzw. eines Rückfalls zu einer Berufskrankheit (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 10. Dezember 2013, UV 2013/19). UV-act; Augen; Arbeit; Bericht; Berufskrankheit; Asthma; Beschwerden; Beschwerdeführers; Lunge; Lungen; Ursache; Rückfall; Beweis;
IV 2011/74Versicherungsgericht09.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG. Rentenanspruch. Beurteilung eines Gerichtsgutachtens im Lichte der zur somatoformenSchmerzstörungergangenen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Gestützt darauf besteht Anspruch auf eine Dreiviertelsrente (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 9. Dezember 2013, IV 2011/74). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_5/2014. ähig; Schmerz; IV-act; Gericht; Arbeitsfähigkeit; Persönlichkeit; Invalidität; Leistung; Gerichtsgutachten; Gutachten; Störung;
IV 2013/308Versicherungsgericht05.12.2013 - Entscheid Art. 59 ATSG. Legitimation einer Durchführungsstelle (Kinderspitex Verein) bei Drittbeschwerde "pro Adressat" mangels zureichenden prozessualen Rechtsschutzinteresses verneint. Nichteintreten (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 5. Dezember 2013, IV 2013/308). Kinderspitex; Verfügung; Verein; Recht; Interesse; Legitimation; Pflege; Leistungen; Invalidenversicherung; Hinweisen; Adressat;
IV 2010/278Versicherungsgericht05.12.2013 - Entscheid Art. 43 Abs. 1 ATSG. Art. 28 Abs. 1 IVG. Würdigung medizinischer Berichte. Gerichtliches Obergutachten. Rentenberechnung. Anspruchsbeginn (Entscheid des Versicherungsgericht des Kantons St. Gallen vom 5. Dezember 2013, IV 2010/278). Bestätigt durch Urteil des Bundesgerichts 8C_94/2013. ähig; Arbeit; Prozent; Rente; Arbeitsfähigkeit; Franken; IV-act; Leistung; Invalidität; Gericht; Eingliederung; Gutachten;
IV 2011/406Versicherungsgericht04.12.2013 - Entscheid Art. 16 ATSG. Art. 43 ATSG. Würdigung verschiedener medizinischer Berichte und Gutachten. Rückwirkende Beurteilung eines langjährigen Krankheitsverlaufs (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 4. Dezember 2013, IV 2011/406). ähig; Arbeit; Arbeitsfähigkeit; Gutachten; Borreliose; IV-act; Beschwerden; Beschwerdeführers; Prozent; Diagnose; Lyme-Borreliose; Hüft;
IV 2012/324Versicherungsgericht03.12.2013 - Entscheid Art. 8 ATSG; Art. 28 IVG. Einkommensvergleich. Zumutbarkeit einer Hilfsarbeitertätigkeit. Zusprache einer ganzen Rente (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. Dezember 2013, IV 2012/324). ätig; Arbeit; IV-act; Beschwerdeführers; Rente; Verhandlung; Verfügung; Tätigkeiten; Restarbeitsfähigkeit; Invalidität; IV-Stelle;
IV 2011/311Versicherungsgericht03.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG; Art. 16 ATSG. Beweiswürdigung von zwei MEDAS-Gutachten und der übrigen medizinischen Akten. Einkommensvergleich. Tabellenlohnabzug. Anspruch auf eine halbe Rente (Urteil des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 3. Dezember 2013, IV 2011/311). ähig; Arbeit; IV-act; Arbeitsunfähigkeit; Arbeitsfähigkeit; Beschwerdeführer; Beschwerdeführers; MEDAS; Behandlung; Gutachten;
IV 2012/131Versicherungsgericht02.12.2013 - Entscheid Art. 28 IVG, Art. 16 ATSG. Rentenanspruch. Rentenbeginn. Beweiswürdigung Gutachten. Zusprache einer halben Rente und Zeitpunkt Rentenbeginn bestätigt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 2. Dezember 2013, IV 2012/131). Arbeit; IV-act; Arbeitsfähigkeit; Schmerz; Gutachten; Diagnose; Persönlichkeit; Rente; Arbeitsunfähigkeit; Klinik; Invalidität;
IV 2013/19 + IV 2013/68Versicherungsgericht29.11.2013 - Entscheid Art. 53 Abs. 2 ATSG. Wiedererwägungsverfügung im Anschluss an ein Verfahren zur Behandlung eines (zweiten) Rentenerhöhungsgesuchs. Weder Voraussetzungen für eine Wiedererwägung noch für eine Anpassung erfüllt (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 29. November 2013, IV 2013/19 und IV 2013/68). Aufgehoben durch Urteil des Bundesgerichts 9C_6/2014. Arbeit; Verfügung; Rente; IV-act; Wiedererwägung; Arbeitsfähigkeit; Renten; Störung; Sachverhalt; MEDAS; Anpassung; Gutachten; Bericht;