Urteilsdetails des Bundesstrafgerichts
Instanz: | Bundesstrafgericht |
Abteilung: | Berufungskammer |
Fallnummer: | CA.2019.3 |
Datum: | 08.04.2019 |
Leitsatz/Stichwort: | Anmeldung der Berufung, Art. 399 Abs. 1 StPO, Nichteintreten, Art. 403 Abs. 3 StPO |
Schlagwörter | Bundes; Berufung; Kammer; Beschuldigte; Bundesstrafgericht; Urteil; Bundesstrafgerichts; Berufungskammer; Parteien; Verfahren; Verfahrens; Rechtsanwalt; Bundesanwaltschaft; Beschuldigten; Befehl; Zustellung; Rechtsmittel; Bundesgericht; Tribunal; Kathrin; Sinne; Verfahrenskosten; Urteils; Vorsitzende; Gerichtsschreiberin; Lucius; Richard; Blattner; Staatsanwältin; Streichenberg |
Rechtskraft: | Kein Weiterzug, rechtskräftig |
Rechtsgrundlagen des Urteils: | Art. 100 BGG ;Art. 28 StGB ;Art. 355 StPO ;Art. 39 StPO ;Art. 399 StPO ;Art. 403 StPO ;Art. 422 StPO ;Art. 428 StPO ;Art. 9 BGG ;Art. 95 BGG ;Art. 97 BGG ; |
Kommentar: | Eugster, Basler Kommentar StPO, Art. 399 StPO, 2014 |
Entscheid des Bundesstrafgerichts
Bundesstrafgericht Tribunal pénal fédéral Tribunale penale federale Tribunal penal federal | |
Geschäftsnummer: CA.2019.3 |
Beschluss vom 8. April 2019 | ||
Besetzung | Bundesstrafrichter Andrea Blum, Vorsitzende, Claudia Solcà und Thomas Frischknecht , nebenamtlicher Richter, Gerichtsschreiberin Anne Kathrin Herzog | |
Parteien | A., erbeten verteidigt durch Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner, Beschuldigter / Berufungsführer gegen BUNDESANWALTSCHAFT, vertreten durch Staatsanwältin des Bundes Kathrin Streichenberg, Anklagebehörde und 1. B., vertreten durch Rechtsanwalt Nils Eckmann, 2. C. AG , vertreten durch Franz Tschudi, Privatklägerschaft | |
Gegenstand | Berufung gegen das Urteil der Strafkammer des Bundesstrafgerichts SK.2018.50 vom 25. Januar 2019, Nichteintreten (Art. 403 Abs. 3 StPO ) |
Die Berufungskammer erwägt, dass:
N 1 d zu Art. 399 StPO sowie Urteil des Bundesgerichts 6B_469/2015 vom 17. August 2015, E. 3, m.H.);
17. August 2015, E. 3, m.H.);
31. August 2010 über die Kosten, Gebühren und Entschädigungen in Bundesstrafverfahren (BStKR; SR 173.713.162) eine Gebühr von Fr. 200.00 festzusetzen ist;
Die Berufungskammer beschliesst:
1. Auf die Berufung wird nicht eingetreten.
2. Der Beschuldigte hat die Verfahrenskosten von Fr. 200.00 zu tragen.
3. Es werden keine Parteientschädigungen ausgerichtet.
Im Namen der Berufungskammer
des Bundesstrafgerichts
Die Vorsitzende Die Gerichtsschreiberin
Zustellung an (Gerichtsurkunde):
- Rechtsanwalt Lucius Richard Blattner (Verteidiger)
- Bundesanwaltschaft, Staatsanwältin des Bundes Kathrin Streichenberg
- Rechtsanwalt Nils Eckmann (Vertreter der Privatklägerin B.)
- Franz Tschudi (Vertreter der Privatklägerin C. AG)
Nach Eintritt der Rechtskraft Zustellung an:
- Strafkammer des Bundesstrafgerichts (brevi manu)
Rechtsmittelbelehrung
Beschwerde an das Bundesgericht
Gegen verfahrensabschliessende Entscheide der Berufungskammer des Bundesstrafgerichts kann beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, innert 30 Tagen nach der Zustellung der vollständigen Ausfertigung Beschwerde eingelegt werden (Art. 78 , Art. 80 Abs. 1 , Art. 90 und Art. 100 Abs. 1 BGG ). Mit der Beschwerde kann die Verletzung von Bundesrecht und Völkerrecht gerügt werden (Art. 95 lit. a und b BGG ). Die Feststellung des Sachverhalts kann nur gerügt werden, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder auf einer Rechtsverletzung im Sinne von Art. 95 BGG beruht und wenn die Behebung des Mangels für den Ausgang des Verfahrens entscheidend sein kann (Art. 97 Abs. 1 BGG ).
Versand: 8. April 2019