Urteilsdetails des Bundesstrafgerichts
Instanz: | Bundesstrafgericht |
Abteilung: | Strafkammer |
Fallnummer: | SK.2011.5a |
Datum: | 13.07.2011 |
Leitsatz/Stichwort: | Kriminelle Organisation (Art. 260ter StGB). Geldwäscherei (Art. 305bis StGB). Teilurteil. Rückweisungsurteile vom 22. Februar 2011. |
Schlagwörter | Apos;; Bundes; Recht; Grundbuchamt; Rechtsanwalt; Delémont; Bundesstrafgericht; Fürsprecher; StWE-Quote; Bundesstrafgerichts; Lugano; StWE-Anteil; Drittbetroffene; Entscheid; Bargeld; Konto; Parzelle; Kasse; Grundstück; Beschwerde; Datum; Konten; Chiasso; Verteidiger; Verteidigung; Schriftensperre; Kammer; Kaution; Sparbüchlein |
Rechtskraft: | Kein Weiterzug, rechtskräftig |
Rechtsgrundlagen des Urteils: | Art. 10 BGG ;Art. 107 BGG ;Art. 260 StGB ;Art. 305 StGB ;Art. 437 StPO ;Art. 438 StPO ;Art. 9 BGG ; |
Referenz BGE: | 103 IV 73; 117 IV 97; 135 III 334; ; |
Kommentar: | - |
Entscheid des Bundesstrafgerichts
Bundesstrafgericht Tribunal pénal fédéral Tribunale penale federale Tribunal penal federal | |
Geschäftsnummer: SK.2011.5 |
Teilurteil vom 13. Juli 2011 | ||
Besetzung | Bundesstrafrichter Walter Wüthrich, Präsident , | |
Parteien | Bundesanwaltschaft , vertreten durch Adrian Ettwein, Staatsanwalt des Bundes, | |
gegen |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kriminelle Organisation, Geldwäscherei; Teilurteil; Rückweisungsurteile vom 22. Februar 2011 |
Prozessgeschichte:
A. Am 8. Juli 2009 hat die Strafkammer unter der Geschäfts-Nummer SK.2008.18 folgenden Entscheid gefällt:
I.
1. A. wird freigesprochen.
2. Die Pass- und Schriftensperre wird mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
3. Die Kaution in der Höhe von CHF 100'000.- wird mit Datum vom 8. Juli 2009 zugunsten des Einlegers freigegeben.
4. A. werden Kosten im Umfang von CHF 75'617.25 auferlegt.
5. Fürsprecher Beat Zürcher wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 231'000.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. A. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür Ersatz zu leisten.
6. A. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
II.
1. B. wird freigesprochen.
2. Die Pass- und Schriftensperre wird mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
3. Die Kaution in der Höhe von CHF 100'000.- wird mit Datum vom 8. Juli 2009 zugunsten des Einlegers freigegeben.
4. B. werden Kosten im Umfang von CHF 49'634.85 auferlegt.
5. Fürsprecher Dino Degiorgi wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 247'500.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. B. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür Ersatz zu leisten.
6. B. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
III.
1. C. wird freigesprochen vom Vorwurf der Geldwäscherei gemäss Anklageschrift Ziff. 4.2.2.
2. C. wird schuldig gesprochen der Unterstützung einer kriminellen Organisation im Sinne von Art. 260 ter Ziff. 1 Abs. 2 StGB.
3. C. wird verurteilt zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 9 Monaten, davon 9 Monate unbedingt vollziehbar und 2 Jahre unter Gewährung des bedingten Strafvollzuges bei einer Probezeit von 2 Jahren. Die Untersuchungshaft von 116 Tagen wird angerechnet. Vollzugskanton ist der Kanton Tessin.
4. Die Pass- und Schriftensperre sowie die wöchentliche Meldepflicht werden mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
5. Die Kaution in der Höhe von CHF 500'000.- wird bei erfolgtem Antritt der Strafe zugunsten des Einlegers freigegeben.
6. C. werden Kosten im Umfang von CHF 93'148.65 auferlegt.
7. Fürsprecher Michele Naef wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 265'000.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. C. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür Ersatz zu leisten.
IV.
1. D. wird freigesprochen.
2. Die Pass- und Schriftensperre sowie die wöchentliche Meldepflicht werden mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
3. Die Kaution in der Höhe von CHF 500'000.- ist verfallen. Sie wird zur Deckung der auf D. entfallenden Verfahrenskosten verwendet. Der Überschuss wird nach Eintritt der Rechtskraft an den Einleger zurückerstattet.
4. D. werden Kosten im Umfang von CHF 52'265.80 auferlegt.
5. D. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
V.
1. E. wird freigesprochen.
2. E. werden Kosten im Umfang von CHF 25'014.45 auferlegt.
3. Fürsprecher Marc Labbé wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 187'600.- (inkl. MWSt) und Rechtsanwalt Jean-Marc Christe für seine amtliche Verteidigung mit CHF 36'628.90 (inkl. MWSt), jeweils unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen, aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. E. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür insgesamt Ersatz zu leisten.
4. E. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
VI.
1. F. wird freigesprochen.
2. F. werden Kosten im Umfang von CHF 8'000.- auferlegt.
3. Fürsprecher Marc Wollmann wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 142'000.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. F. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts im Betrag von CHF 25'000.- Ersatz zu leisten.
4. F. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
VII.
1. G. wird freigesprochen.
2. Die Pass- und Schriftensperre wird - sofern rechtsgültig verfügt - mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
3. Die Kaution in der Höhe von CHF 200'000.- wird mit Datum vom 8. Juli 2009 zugunsten des Einlegers freigegeben.
4. G. werden Kosten im Umfang von CHF 54'787.85 auferlegt.
5. Fürsprecher Peter von Ins wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 311'000.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. G. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür Ersatz zu leisten.
6. G. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
VIII.
1. H. wird freigesprochen.
2. Die Pass- und Schriftensperre sowie die wöchentliche Meldepflicht werden mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
3. Die Kaution in der Höhe von CHF 200'000.- wird mit Datum vom 8. Juli 2009 zugunsten des Einlegers freigegeben.
4. H. werden Kosten im Umfang von CHF 60'893.85 auferlegt.
5. Rechtsanwalt Daniele Timbal wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 73'000.- (inkl. MWSt), Fürsprecher Franz Müller für seine amtliche Verteidigung mit CHF 60'000.- (inkl. MWSt) und Rechtsanwalt Jean Marc Carnicé für seine amtliche Verteidigung mit CHF 174'270.- (inkl. MWSt), jeweils unter Abzug der geleisteten
Akontozahlungen, aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. H. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür insgesamt Ersatz zu leisten.
6. H. wird keine Entschädigung ausgerichtet.
IX.
1. I. wird freigesprochen vom Vorwurf der Geldwäscherei gemäss Anklageschrift Ziff. 4.10.2.
2. I. wird schuldig gesprochen der Unterstützung einer kriminellen Organisation im Sinne von Art. 260 ter Ziff. 1 Abs. 2 StGB .
3. I. wird verurteilt zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren unter Gewährung des bedingten Strafvollzugs bei einer Probezeit von 3 Jahren. Die Untersuchungshaft von 274 Tagen wird angerechnet.
4. Die Pass- und Schriftensperre sowie die wöchentliche Meldepflicht werden mit Datum vom 8. Juli 2009 aufgehoben.
5. Die Kaution in der Höhe von CHF 500'000.- wird mit Datum vom 8. Juli 2009 zugunsten des Einlegers freigegeben.
6. I. werden Kosten im Umfang von CHF 76'043.85 auferlegt.
7. Fürsprecher Andrea Janggen wird für seine amtliche Verteidigung mit CHF 312'000.- (inkl. MWSt) unter Abzug der geleisteten Akontozahlungen aus der Kasse des Bundesstrafgerichts entschädigt. I. hat der Kasse des Bundesstrafgerichts dafür Ersatz zu leisten.
X.
1. Die Eidgenossenschaft entschädigt die anlässlich der Hauptverhandlung vertretenen Drittbetroffenen N. und Stiftung O. mit insgesamt CHF 10'000.- (inkl. MWSt).
2. Die Eidgenossenschaft entschädigt die anlässlich der Hauptverhandlung vertretenen Drittbetroffenen P., Q. sowie R. mit insgesamt CHF 10'000.- (inkl. MWSt).
3. Die Eidgenossenschaft entschädigt die anwaltlich vertretenen Drittbetroffenen J., K. und L. SA gemeinsam, BB., JJ., OO., PP., QQ. SA sowie die Erben des TT. mit je CHF 200.- (inkl. MWSt).
XI.
Sämtliche beschlagnahmten Vermögenswerte werden freigegeben.
Es sind dies:
1. Für A.:
Konten | |
· 1 | Bank AAA. Chiasso |
· 2 | Bank AAA. Chiasso |
· 3 | Bank BBB. Chiasso |
· 4 CHF | Bank CCC. Lugano |
· 5 EUR | Bank CCC. Lugano |
· 5 USD | Bank CCC. Lugano |
· 6 | Bank CCC. Lugano |
· 7 | Bank DDD. Z. |
· 8 | Bank DDD. Z. |
· 9 | Bank EEE. Chiasso |
· 10 | Bank FFF. Zürich |
· 11 CHF | Bank GGG. Vaduz/FL |
Sachwerte/Bargeld |
· Fahrzeug Porsche 911 Carrera, grau |
· Fahrzeug Audi RS4 quattro, grau |
· 4 Goldbarren zu 1 Kilogramm |
· Bargeld EURO 106'500.00 |
· Bargeld EURO 30'000.00 |
· Bargeld EURO 14'865.00 |
· Bargeld CHF 240'000.00 |
· Bargeld EURO 5'000.00 |
· Bargeld USD 25'153.00 |
· Bargeld EURO 5'000.00 |
· Bargeld EURO 5'000.00 |
· Bargeld CHF 720.00 |
· Bargeld CHF 9'510.00 |
· Bargeld GBP 2'850.00 |
· Bargeld CHF 7'130.00 |
· Bargeld CHF 14'170.00 |
· Bargeld CHF 32'000.00 |
· Bargeld CHF 101'230.00 |
· Bargeld EURO 7'830.00 |
· Bargeld CHF 50'000.00 (50 Banknoten zu 1'000.00 in einem Umschlag, der mit L. SA bezeichnet ist.) |
· Bargeld CHF 126'434.15 |
Grundstücke |
· Grundstück Nr. 12 di Y., Grundbuchamt X. |
· Grundstück Nr. 13 di Y., Grundbuchamt X. |
· Grundstück Nr. 14 di Y., Grundbuchamt X. |
1. Für B.:
Konten | |
· 15 | Bank HHH. Nassau/Bahamas |
· 16 | Bank III. Lugano |
· 17 | Bank III. Monaco/MC |
· 18 | Bank BBB. Monaco/MC |
· 19 | Bank JJJ. Zürich |
· 20 | Bank DDD. W. |
· 21 | Finanzinstitut KKK. Luzern |
Sachwerte/Bargeld |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 22 bei der Bank EEE. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 23 bei der Bank EEE. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 24 bei der Bank EEE. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 25 bei der Bank LLL. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 26 bei der Bank LLL. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 27 bei der Bank LLL. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 28 bei der Bank DDD. W. |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 29 bei der Bank DDD. W. |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 30 bei der Bank DDD. Z. |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 31 bei der Bank DDD. Z. |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 32 bei der Bank DDD. Z. |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 33 bei der Bank BBB. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 34 bei der Bank BBB. Chiasso |
· Sparbüchlein mit Kontostamm 35 bei der Bank HHH. Chiasso |
· Bargeld CHF 200'000.00 (2 Bündel mit 100 Banknoten zu 1'000.00) |
· Aufbewahrungskoffer für 16 Uhren |
· Uhr Piaget" in Gelbgold |
· Uhr Audemars Piguet" in Gelbgold mit Lederarmband |
· Uhr Franck Muller Long Island" in Weissgold mit Lederarmband |
· Uhr Franck Muller Casa Blanca" |
· Uhr Cartier" |
· Uhr Acquastar" |
· Uhr in Rosagold mit Lederarmband und Handaufzug |
· Uhr Cartier" in Gelbgold mit Lederarmband |
· Uhr Audemars Piguet" mit ewigem Kalender in Gelbgold mit Lederarmband |
· Uhr Cartier" in Gelbgold mit Handaufzug |
· Uhr Cartier" in Gelbgold mit Minutenrepetition |
· Uhr Hublot" |
· Uhr Audemars Piguet Royal Oak City of Sails" |
· Etui mit 11 Ringen, 3 Ketten in Gelbgold, 1 Kette in Silber und ein Schmuckanhänger mit Bildnis der Madonna |
· 54 Aktien der MMM. Chiasso mit einem Nominalwert von je CHF 1'000.00 (in gelbem Umschlag) |
· 149 Inhaberaktien mit einem Nominalwert von je CHF 200.00 vom Hockey Club V. |
· Bargeld CHF 200.00 (1 Banknote) |
· 24 Aktien der NNN. SA Lugano mit einem Nominalwert von je CHF 1'000.00 (in gelbem Umschlag, welcher auch den Gründungsakt der Firma enthält) |
· 50 Aktien der OOO. Chiasso mit einem Nominalwert von je CHF 1'000.00 (in weissem Umschlag) |
Grundstücke |
· StWE-Anteil 36 an Parzelle Nr. 37 U. (StWE-Quote von 125/1000), Grundbuchamt X. |
· StWE-Anteil 38 an Parzelle Nr. 37 U. (StWE-Quote von 129/1000), Grundbuchamt X. |
· Parzelle Nr. 39 ZZ., Grundbuchamt YY. |
· StWE-Anteil 40 an Parzelle Nr. 41 ZZ. (StWE-Quote von 487/1000), Grundbuchamt YY. |
2. Für C.:
Konten | |
· 42 | Bank PPP. Lugano |
· 43 | Bank PPP. Lugano |
· 44 | Bank PPP. Lugano |
· 45 | Bank III. Lugano |
· 46 | Bank III. Lugano |
· 47 | Bank EEE. Chiasso |
· 48 | Bank QQQ. Lugano |
Sachwerte |
· Darlehensforderung im Betrag von CHF 5'850'000.00 zuzüglich Zinsen von CHF 1'210'727.54 gegen BB. |
· 1 Uhr Patek Philippe Genève" in Platin |
· 1 Uhr Revue Thommen" |
· Fahrzeug Porsche GT3, schwarz |
· Fahrzeug Audi RS6 Avant quattro, schwarz |
· Ölgemälde von RRR. |
· Bild in Acryl von SSS. |
3. Für D.:
Konten | |
· 49 | Bank HHH. Genève |
· 50 | Bank TTT. XX. |
· 51 | Bank TTT. XX. |
· 52 | Bank TTT. Delémont |
· 53 | Bank TTT. Delémont |
· 54 | Bank TTT. XX. |
· 55 | Bank TTT. Delémont |
· 56 | Bank TTT. Delémont |
· 57 | Bank BBB. Monaco/MC |
· 58 | Bank DDD. Lugano |
· 59 | Bank BBB. WW. |
· 59 Depot | Bank BBB. WW. |
Bargeld |
· Bargeld CHF 19'000.00 |
Grundstück |
· StWE-Anteil 60 an Parzelle Nr. 61 WW. (StWE-Quote von 10/1000), Grundbuchamt YY. |
4. Für E.:
Konten | |
· 62 | Bank BBB. Delémont |
· 63 | Bank BBB. Delémont |
· 64 | Bank BBB. Delémont |
· 65 | Bank BBB. Delémont |
· 66 | Bank BBB. Delémont |
· 67 (Depot) | Bank BBB. Delémont |
Sachwerte/Bargeld |
· Bankcheck über CHF 500'000.00, "AAAA." Chiasso |
· 6 mal 10 Gramm Silber |
· 1 Münze à CHF 5.00 |
· 25 Gramm Gold |
· 2 mal 100 Gramm Silber |
· 2 Goldvreneli à CHF 20.00 |
· 1 Gedenkmünze |
· 62 Goldvreneli à CHF 20.00 |
· 3 Goldvreneli à CHF 20.00 |
· 3 Aktienzertifikate über 50 Inhaberaktien zu je CHF 1'000.00 von der BBBB. VV. |
· 1 Aktienzertifikat über 1 Inhaberaktie zu CHF 1'000.00 von der EE. SA Genf |
· 1 Aktienzertifikat über 1 Inhaberaktie zu CHF 1'000.00 von der DD. SA Delémont |
· 1 Aktienzertifikat über 2 Inhaberaktien zu CHF 1'000.00 von der CC. SA Delémont |
· 1 Aktienzertifikat über 2 Inhaberaktien zu CHF 1'000.00 von der FF. SA VV. |
· Eigentumszertifikat über 375 Anteile zu je USD 500.00 von CCCC. Nr. 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 |
5. Für F.:
Konten | |
· 83 | Bank BBB. Delémont |
· 84 | Bank BBB. Delémont |
· 85 | Bank BBB. Delémont |
· 86 | Bank BBB. Delémont |
· 87 | Bank BBB. Delémont |
· 88 | Bank BBB. Delémont |
· 89 | Bank AAA. Delémont |
· 90 | Bank BBB. UU. |
· 91 | Bank AAA. Delémont |
· 92 | Bank DDDD. Delémont |
6. Für G.:
Sachwerte |
· Bankcheck über CHF 150'000.00, EEEE. |
· Bargeld EUR 2'400.00 |
7. Für H.:
Konten | |
· 93 | Bank HHH. Lausanne |
· 94 | Bank HHH. Nassau/Bahamas |
Grundstücke |
· Geschäfts- und Wohnliegenschaft Parzelle Nr. 95 in ZZZ., Gebäude Nr. 96, StWE-Quote 425/1000, Grundbuchamt YYY. |
· Geschäfts- und Wohnliegenschaft Parzelle Nr. 97 in ZZZ., Gebäude Nr. 96, StWE-Quote 575/1000, Grundbuchamt YYY. |
8. Für I.:
Konten | |
· 98 | Bank FFFF. Lugano |
· 99 | Bank FFFF. Lugano |
· 100 | Bank FFFF. Lugano |
· 101 | Bank FFFF. Lugano |
Grundstück |
· StWE-Anteil 102 an Parzelle Nr. 103 XXX. (StWE-Quote von 166/1000), Grundbuchamt YY. |
9. Für J.:
Konten | |
· 104, 105, 106, 107, 108, 109 | Bank PPP. Lugano |
10. Für die L. SA:
Konten | |
· 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121 | Bank PPP. Lugano |
| |
11. Für die M. LTD:
Konto | |
· 123 | Bank HHHH. Lugano |
12. Für N.:
Grundstück |
· Grundstück Nr. 124 in ZZ. (Nutzniessung), Grundbuchamt YY. |
13. Für die Stiftung O.:
Konto | |
· 125 CHF | Bank IIII. Vaduz/FL |
14. Für P.:
Konten | |
· 126 | Bank BBB. Lugano |
· 127 | Bank BBB. Lugano |
Sachwert |
· Uhr Cartier" |
Grundstück |
· StWE-Anteil 128 an Parzelle Nr. 129 WWW. (StWE-Quote 13/1000), Grundbuchamt YY. |
15. Für Q.:
Konto | |
· 130, 131 | Bank PPP. Lugano |
Sachwert |
· Uhr Cartier" |
Grundstück |
· StWE-Anteil 132, Parzelle Nr. 133 VVV . (StWE-Quote 333/1000), Grundbuchamt YY. |
16. Für R.:
Grundstück |
· Parzelle Nr. 134 XXX., Grundstück mit Haus, Grundbuchamt YY. |
17. Für die Stiftung S.:
Konto | |
· 135 USD | JJJJ. Vaduz/FL |
18. Für die T. Holding SA:
Konto | |
· 136 | Bank EE E. Chiasso |
19. Für die AA. EST:
Konto | |
· 137 | Bank AAA. Lugano |
Grundstücke |
· StWE-Anteil 138 an Parzelle Nr. 139 WW. (StWE-Quote 31/1000), Grundbuchamt YY. |
· Liegenschaft Parzelle Nr. 140 UUU. (mit Grundstück Nr. 141 vereint), Grundbuchamt YY. |
· Liegenschaft Parzelle Nr. 141 UUU., Grundbuchamt YY. |
20. Für BB.:
Grundstücke |
· StWE-Anteil 142 an Parzelle Nr. 143 ZZZZ. (StWE-Quote 244/1000), Grundbuchamt ZZZZ. |
· StWE-Anteil 144 an Parzelle Nr. 143 ZZZZ. (StWE-Quote 284/1000), Grundbuchamt ZZZZ. |
· Miteigentumsanteil Nr. 145 ZZZZ., 1/3 Miteigentumsanteil an Parzelle Nr. 146, Grundbuchamt ZZZZ. |
21. Für die CC. SA:
Konten | |
· 147 | Bank TTT. Delémont |
· 148 | Bank TTT. Delémont |
Grundstücke |
· Parzelle Nr. 149, YYYY. (Trottoir), Grundbuchamt YYYY. |
· Geschäftsliegenschaft Parzelle Nr. 150, Grundbuchamt YYYY. |
· Geschäftsliegenschaft Parzelle Nr. 151, XXXX., Grundbuchamt YYYY. |
22. Für die DD. SA:
Konten | |
· 152 | Bank TTT. Delémont |
· 153 | Bank TTT. Delémont |
· 154 | Bank TTT. Delémont |
· 155 | Bank DDDD. Delémont |
· 156 | Bank DDDD. Delémont |
Grundstücke |
· Wohn- und Geschäftsliegenschaft Parzelle Nr. 157, YYYY., Grundbuchamt YYYY. |
· Liegenschaft Parzelle Nr. 158, YYYY., Grundbuchamt YYYY. |
23. Für die EE. SA:
Konto | |
· 159 | KKKK. Nyon |
Grundstück |
· Parzelle Nr. 160, WWWW., Grundbuchamt WWWW. |
24. Für die FF. SA:
Konto | |
· 161 | Bank TTT. Delémont |
25. Für den GG. TRUST:
Konten | |
· 162 | Bank BBB. Jersey / GB |
· 163 | Bank BBB. Jersey / GB |
26. Für die HH. SA:
Grundstücke |
· Parzelle Nr. 164, WWWW., Habitation No 165, Grundbuchamt WWWW. |
· Liegenschaft Parzelle Nr. 166, VVVV., Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-3, WWWW. (StWE-Quote 40/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-8, WWWW. (StWE-Quote 40/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-9, WWWW. (StWE-Quote 17/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-11, WWWW. (StWE-Quote 19/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-12, WWWW. (StWE-Quote 22/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-13, WWWW. (StWE-Quote 40/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-14, WWWW. (StWE-Quote 17/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-15, WWWW. (StWE-Quote 21/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-16, WWWW. (StWE-Quote 19/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-19, WWWW. (StWE-Quote 17/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-20, WWWW. (StWE-Quote 21/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-21, WWWW. (StWE-Quote 19/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-23, WWWW. (StWE-Quote 40/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-25, WWWW. (StWE-Quote 21/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-26, WWWW. (StWE-Quote 19/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-27, WWWW. (StWE-Quote 64/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-28, WWWW. (StWE-Quote 57/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-30, WWWW. (StWE-Quote 46/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-33, WWWW. (StWE-Quote 15/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-34, WWWW. (StWE-Quote 60/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· StWE-Anteil 1660-35, WWWW. (StWE-Quote 63/1000), Grundbuchamt WWWW. |
· Parzelle Nr.167, VVVV., Grundbuchamt WWWW. |
· Liegenschaft Parzelle Nr. 168, WWWW., Grundbuchamt WWWW. |
27. Für JJ.:
Konto | |
· 169 | Bank BBB. Delémont |
28. Für die KK. SA:
Bargeld |
· Bargeld CHF 1'621'630.00 |
29. Für LL.:
Konto | |
· 170 | Bank HHH. ZZZ. |
30. Für die MM. SA:
Konto | |
· 171 | Bank HHH. Lugano |
31. Für die NN. SA:
Konten | |
· 172 | Bank BBB. Lugano |
· 173 NN | Bank HHH. Lugano |
32. Für OO.:
Konten | |
· 174 | Bank AAA. Lugano |
· 175 | Bank AAA. Lugano |
33. Für PP.:
Konto | |
· 176 | Bank LLLL. Lugano |
34. Für die QQ. SA
Konto | |
· 177 | Bank DDD. Lugano |
35. Für RR. (Erbe von TT.):
Konten | |
· 178 | Bank DDD. UUUU. |
· 179 | Bank DDD. UUUU. |
· 180 | Bank DDD. UUUU. |
Sachwert |
· 3 Aktienzertifikate über 100 Inhaberaktion zu je CHF 1'000.00 von der MMMM., ZZZZZ. |
36. Für die SS. EST:
Konten | |
· 181 | Bank NNNN. Schaan/FL |
· 182 | Bank NNNN. Schaan/FL |
· 183 | Bank NNNN. Schaan/FL |
· 184 | Bank NNNN. Schaan/FL |